Klang Spiel Platz

Bruno Franceschini




Die Schauburg bietet Workshops im Klang Spiel Platz für alle von 6-99 Jahre an. Wir haben Workshops für alle Schultypen und Klassenstufen im Repertoire, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, dann beraten wir sie gerne. Für unser freies Publikum haben wir die Familien-Workshops konzipiert, besuchen sie uns nachmittags mit ihren Kindern oder Enkelkindern im Klang Spiel Platz.
Die begehbare Installation ist ein akustischer Experimentierraum für Kinder und Erwachsene, der sich auf besondere Weise unterschiedlichen Instrumentengruppen zuwendet. Neben Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten werden Materialien wie Holz, Metall und Plastik, darunter auch Alltagsgegenstände, zu einem großen Musiklabor ergänzt. Begleitet von Musiker*innen und Musikpädagog*innen der Schauburg können in speziell konzipierten Workshops Familien, Kinder und Schulklassen hier die Welt der Töne und Klänge entdecken und dabei eigene musikalische Ausdrucksmöglichkeiten finden.
Kosten: 7,-€ pro Teilnehmer inkl. MVV. Für Schulworkshops sind die Begleitpersonen frei (ohne MVV).
Theater mobil
Buchung: kasse.schauburg@muenchen.de
VON
Johannes Gaudet
Christian Thurm
KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Till Rölle
WORKSHOP-LEITUNG
Till Rölle
Bruno Franceschini
Alexander Löwenstein
Laura Nerbl
FOTOS
(c) Judith Buss
Rund um den Besuch
REISEN RASEN RAPPEN

Wir reisen, rasen und rappen durchs Hasenbergl - und du bist dabei!
Wenn du Theater spielen, tanzen, musizieren oder Spielorte gestalten willst, bist du hier richtig.
Du probst von Februar bis Mai 2019 mit Künstlerinnen und Künstlern. Im Juni zeigst du mit allen anderen ein Stationentheater - das Publikum reist mit uns mit und lernt durch dich neue Orte kennen.
Start ist am 31. Januar 2019 um 14 Uhr in der MVHS Blodigstraße 4.
Hier lernst du alle Künstler*innen und Angebote kennen und entscheidest dich. Deine wöchentliche Teilnahme ist kostenlos, aber verbindlich.
Aufführungen
So, 12. Mai / Fr, 7. Juni / Sa, 8. Juni / So, 9. Juni
Kontakt
schuleundkita.schauburg@muenchen.de
Tel. 089 233 371 71
Eine Kooperation mit
Das Projekt "REISEN RASEN RAPPEN" wird gefördert durch "Wege ins Theater", das Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
PAULA UND DIE LEICHTIGKEIT DES SEINS (THEATER MUMMPITZ, NÜRNBERG)

Als Paula sieben wird, beginnt es. Sie wird schwer und dick und immer schwerer. Sogar im Wasser geht Paula jetzt unter, trotz Schwimmring. In ihrer großen Familie ist keiner so schwer wie Paula und alle haben plötzlich Kreuzschmerzen, wenn sie Paula hochheben wollen. Nur nicht Onkel Hiram aus Australien, der nimmt sie einfach wie immer auf den Arm und wirft sie in die Luft. Und Paula kommt nicht mehr runter. Hier oben ist alles leicht. Sie fliegt und fliegt und ihr wird endlich wieder freier und leichter ums Herz. Vielleicht wäre alles so geblieben. Vielleicht hätte Paula das nächste und das übernächste Jahr alleine in der Luft verbracht. Aber das Leben steckt nun einmal voller Überraschungen...
Theater Mummpitz ist eines der ältesten freien Kindertheater in Deutschland. 1980 im Kulturladen an der Rothenburger Straße von Student*innen und Schüler*innen gegründet, wurde aus der Wanderbühne eine feste Institution im Nürnberger Kulturleben. Das Ensemble hält bis heute an seiner Zielsetzung fest: Kinder durch Kultur stark zu machen.
In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg
Dauer: ca. 60 min
Altersempfehlung: 6+
SPIEL: Sabine Zieser
INSZENIERUNG: Andrea Maria Erl
BÜHNE: Maria Pfeiffer
KOSTÜME: André Schreiber
PUPPENBAU: Dorothee Löffler
DRAMATURGISCHE BEGLEITUNG: Lisa Stützer
LICHTDESIGN: Gabriela Wieczorek
REGIEASSISTENZ: Johanna Braun
BÜHNENBILDASSISTENZ: Karoline Krämer
MUSIK: Özgür Kantar, Ferdinand Roscher
KOMPOSITION, ARRANGEMENTS: Özgür Kantar /theater-mummpitz.de
Foto: © Thomas Riese

BUILD LAB
Das Schauburg LAB und der Bildungscampus Freiham bilden einen Kreativpool: „Build“. Die Kombination von Grund-, Real-, Förderschule und Gymnasium bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Schulformen in der Theaterarbeit miteinander zu verknüpfen. Künstler*innen aus der Schauburg arbeiten kontinuierlich in Freiham, während die Schüler*innen des Bildungscampus regelmäßig Vorstellungen in der Schauburg besuchen. Werkstattergebnisse und Aufführungen mit den Schüler*innen werden an beiden Orten präsentiert – für beide Seiten ein Gewinn.
Anmeldung möglich für Schüler*innen des Campus Freiham (Förderschule, Grundschule, Gymnasium und Realschule).
Künstlerische Leitung
Schauburg LAB
Termine
Faschingsferien 2024 und mehr
Hier geht's zum Anmeldeformular


Ferien Labs am Elisabethplatz
Neue Leute kennenlernen, gemeinsam erfinden, bauen, spielen und das Ergebnis am Ende vor Publikum zeigen: In den Herbst-, Faschings-, Oster- und Pfingstferien machen wir jeweils 4 Tage Theater – im LAB, in externen Spielstätten und je nach Wetterlage auch mal im Freien.
Künstlerische Leitung
Schauburg LAB und freischaffende Künstler*innen
Termine
LAB 2 : Mo, 3. März – Do, 6. März 2025, 10 bis 15:00 Uhr – für alle von 6 bis 16 Jahren, Schauburg LAB, Franz-Joseph-Straße 47
Kosten
zahle, was du kannst (10 bis 150€)
Hier geht's zum Anmeldeformular
