Submitted by christina_theo… on

Kooperationen

enter schule

Einmal im Jahr mit jedem Kind ins Theater! Diesen Plan haben 19 Schulen in und um München und sind deshalb Kooperationspartner der Schauburg – viele schon im siebten Jahr!

Je regelmäßiger die Theaterbesuche, desto intensiver die Prägung und Erinnerung an die Erlebnisse im Theater. Viele Kinder kommen nur durch das Engagement der Lehrkräfte in den Genuss von kultureller Bildung. Dieses Engagement wollen wir unbedingt unterstützen und bieten den Enter Schulen deshalb einen besonderen Service an: 

Beratung, Vorbuchungsrecht, Partner-Urkunde und das Theaterheft für alle Schüler*innen zum persönlichen Nachbereiten der Theaterbesuche

Wir freuen uns über die Fortsetzung der Kooperation mit folgenden Schulen:
Anni-Braun-Schule, Artur-Kutscher-Realschule, Bertolt-Brecht-Gymnasium, Gisela-Gymnasium, Grundschule an der Farinellistraße, Grundschule an der Haimhauserstraße, Grundschule an der Lincolnstraße, Grundschule an der Rotbuchenstraße, Grundschule an der Schwindstraße, Grundschule an der Walliser Straße, Grundschule am Winthirplatz, Grundschule an der Würm in Stockdorf, Hermann-Frieb-Realschule, Lise-Meitner-Gymnasium in Unterhaching, Mittelschule am Winthirplatz, Realschule Puchheim, Theodolinden-Gymnasium, Werner-von-Siemens-Gymnasium, Wilhelm-Busch-Realschule und die Mittelschule an der Franz-Nißl-Straße.

Wenn Sie wissen möchten, wie man ENTER-Schule wird, melden Sie sich bei Sabine Lehmann sabine.lehmann@muenchen.de 

TUSCH

TUSCH – Theater und Schule. It’s a match! 

Für zwei Jahre kooperieren ein Theater mit einer oder mehreren Schulen und bringen das Theater in die Schule und die Schule ins Theater. Workshops, Projekte, Gastspiele, Diskussionen und Nachgespräche. 

Unsere Tusch Kooperationsschulen sind aktuell: 

Grundschule an der Führichstraße 

Städtische Schulartunabhängige Orientierungsstufe 

Alle Infos unter www.tusch-muenchen.de

Premierengruppe

Einmal erfahren, wie ein Theaterstück entsteht: Die Premierenklasse oder -gruppe begleitet über mehrere Wochen den Probenprozess einer Inszenierung. Dazu gehören je nach Stück theaterpädagogische Workshops, ein Probenbesuch inklusive Nachgespräch mit den künstlerischen Beteiligten und als Höhepunkt der Besuch der Premiere.

Sie wollen Premierenklasse oder -gruppe werden? 

Melden Sie sich bei Sabine Lehmann: sabine.lehmann@muenchen.de

PROBENbesuche

Den Profis auf die Finger schauen und Testpublikum sein – immer wieder suchen wir dafür Kindergartengruppen oder Schulklassen aller Altersstufen. Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf.

Kontakt: Sabine Lehmann sabine.lehmann@muenchen.de 

Neue Ideen und formate

Sie haben eine Idee und wollen an Ihrer Schule oder Einrichtung theaterpädagogische Impulse setzen? Sprechen Sie uns an, gerne überlegen wir mit Ihnen, wie wir Sie unterstützen können.

Sabine Lehmann: sabine.lehmann@muenchen.de

Vierteltakt

Im Rahmen von „Schauburg im Vierteltakt“, einem Kooperationsprojekt mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München, können wir Einrichtungen in bestimmten Stadtvierteln Sonderkonditionen unserer mobilen Stücke anbieten. So kann das Publikum, für das sich der Weg ins Theater am Elisabethplatz schwierig gestaltet, kulturell teilhaben. Durch die Förderung des Kulturreferates wird ein ermäßigter Eintritt ermöglicht.

Kontaktieren Sie uns! Wir wissen, ob Ihre Einrichtung die Förderbedingungen des Vierteltaktes erfüllt.
Xenia Bühler: x.buehler@muenchen.de