IMPULZ

© Koen Broo 1
© Koen Broo 2
Alter bis

„ImpulZ“ ist eine interaktive Tanzaufführung, bei der das Publikum die Steuerung übernimmt und ein Tänzer und ein Tontechniker auf der Bühne stehen. Wer gibt das Startsignal und wer reagiert auf wen und was? Ein Musiker und ein Tänzer, die immer auf einen Impuls des anderen oder der Kinder warten. Was passiert, wenn niemand auf den Knopf drückt

Regie/Choreografie/Konzept: Anke Zijlstra
Klangarchitekt/Musiker/Set: Youri Van Uffelen
Tänzer: Romeo Lothy Bampende
Sounddesign: Youri Van Uffelen und Kris Delacourt
Künstlerische Betreuung: Karel Van Ransbeeck und Thomas Eisenhardt
Kostüme: Lies Maréchal
Bühne: Atelier Récup und Wim Van de Vyver

Eine Produktion von Theater De Spiegel in Koproduktion mit Perpodium.

Veranstaltungskategorie
Theater De Spiegel (Antwerpen/Belgien)
Interaktive Tanzperformance
Veranstaltungsort

Preise
16/7/5 Euro

Altersempfehlung
2 bis 4 Jahre

Dauer
50 Minuten

Fotos
© Koen Broo

Kuckuck Theaterfestival für Anfänge(r)
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
gehört zum Festival

Painting Songs

Pressebild KUCKUCK „Painting Songs" (c) Theater 3 hasen oben

Was klingt in diesem Raum?
Welches Lied singt mein Körper?
Wie klingen die Bewegungen?
Welchen Klang haben Dinge, Farben, Gefühle?
Welche Geschichte erzählen uns die Geräusche?
Wie klingt dieser Augenblick?

Staunen und Lauschen. Auf diese Weise erkunden kleine Kinder die Welt. Das Theater 3 hasen oben lädt ein zu einem Fest der Klänge und Geräusche, um gemeinsam zu Staunen, zu Lauschen und den Song des Augenblicks zu komponieren.

www.3hasenoben.de

 

Dauer: 35 Minuten + 10 Minuten Nachspiel mit den Kindern
Für Kinder ab 2 Jahren
Ort: Evangelische Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp
Karten unter Tel. 089 552 241 -0 oder www.efbs-muc.de

Veranstaltungskategorie
Theater 3 Hasen oben (Immichenhain)

Regie
Raphael Kassner, Silvia Pahl
Musik & Spiel
Klaus Wilmanns, Silvia Pahl

Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r)
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Loo

Loo1
Loo2
Loo3
Loo4
Loo5
Loo7
Loo8
Loo9

Loo ist ein heißer, trockener Wind aus Asien, der an Sommernachmittagen weht. Das Stück ist eine poetischeErforschung der Veränderungen, die Wind verursachen kann. Rund um den Bug eines versunkenen Schiffes in einem Meer aus Sand lässt das Stück mit starker Musik, vergrabenen Objekten und erstaunlichen visuellen Effekten die Kinder erleben, wie und warum der Loo bläst.

Eine Koproduktion von Ponten Pie & Festival El Més Petit De Tots
Mit Unterstützung von: ICEC. Generalitat de Catalunya, Teatre Sagarra de Santa
Coloma de Gr., La Sala Teatre Miguel Hernández de Sabadell.

Veranstaltungskategorie
Ponten Pie (Spanien)
Visuelles Theater mit Sand und Wind rund um ein versunkenes Boot
Veranstaltungsort

Altersempfehlung
2 bis 4 Jahre

Dauer
30 Minuten

Idee und Regie:
Sergi Ots
Skript:
Sergi Ots und Emilie De Lemos
Spiel:
Natàlia Méndez
Bühnenbild:
Adrià Pinar und Sergi Ots
Bühnenbau und Objekte:
Adrià Pinar und Pau Seguí
Kostüm:
Marcel Bofill und Nahoko Maeshima
Licht:
Adrià A Pinar

Fotos
(c) Sergi Ots

 

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Sag Mal...

Ceren Oran
Sag mal 2 - Ceren Oran
Sag mal3 - Ceren Oran

Die ursprünglich im gedruckten Programmheft angekündigte Produktion
„So weit oben“ muss leider entfallen.

Zwei Tänzer*innen und ein Musiker erzählen mit minimalistischen Mitteln Geschichten über unterschiedliche Charaktere, Identitäten und Tiere. Sie bewegen sich auf humorvolle Weise und in klaren Bildern durch verschiedene Lebensräume, Dschungel und Meere. Dabei lernen die Figuren auf der Bühne, sich ohne Worte zu verstehen. Mit Neugierde, Spaß und Freude entwickeln sie eine gemeinsame Sprache aus Mimik, Gestik, Tanz, Musik, Rhythmus und Lautsprache.

Freitag, 27. März 2020: 09.30 Uhr, 11.00 Uhr, 15.30 Uhr
Dauer: 45 Minuten (inkl Nachspiel mit den Kindern)
Ort: Ev. Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp
Preise: 7 / 5,50 Euro

Vorverkauf ab Do, 9. Januar 2020
Kartentelefon: 089 552 241 0
E-Mail: efbs@efbs-muc.de
Öffnungszeiten & Kartentelefon:
Mo-Fr: 09.00 -11.30 Uhr / Di & Do: 09.00-11.30 Uhr & 15.00-17.00 Uhr
Kartentelefon für Gruppenvorbestellungen: Di & Mi, 089 552 241 11
www.efbs-muc.de

Konzept und Künstlerische Leitung: Ceren Oran, Choreografie und Tanz: Ceren Oran & Roni Sagi, Musik und Gesang: Tuncay Acar, Kostüme: Sigrid Wurzinger, Dramaturgische Begleitung: Susanne Lipinski

Die Uraufführung "Sag Mal..." wurde gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und die Maria Wimmer Stiftung.
Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung durch Fokus Tanz / Tanz und Schule e.V. Tanzbüro München, Salzburg Experimental Academy of Dance (SEAD) und Inflo Design statt.
Ceren Oran ist Gast der Tanztendenz München.

Foto: (c) Hulusi Oran

Veranstaltungskategorie
Ceren Oran
Ein Tanztheaterstück für Allerkleinste über Sprache ohne Worte
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Unsere große Welt

Pressebild KUCKUCK „Unsere große Welt" (c) Tobias Metz
Alter bis

In Wimmelbüchern wimmelt es nur so von Menschen und Tieren, Bäumen und Häusern, kleinen Komödien und großen Tragödien. Alles gleichzeitig und nebeneinander. Das Stück untersucht, welche der Prinzipen von Wimmelbüchern auf die Bühne übertragbar sind. Also raus aus der Kinderwagen-Perspektive und die Welt von oben sehen. Es gibt nicht einen roten Faden, sondern viele Fäden, die zunächst einzeln für sich stehen, aber doch lose miteinander verknüpft sind. Aus 100 kleinen Details, die wieder auftauchen, die sich verändern oder sich neu sortieren, entsteht so ein Kaleidoskop von erlebtem Alltag von Kleinen und Großen.

Spieldauer: 35 Minuten + 20 Minuten Nachspiel mit den Kindern
Für Kinder ab 2 Jahren
Ort: Schauburg, Große Burg
Karten unter Tel. 089 233 371 -55 oder kasse.schauburg@muenchen.de 

Veranstaltungskategorie
Junges Ensemble Stuttgart
Ein Wimmelstück
Veranstaltungsort

Spiel
Denise Hasler, Prisca Maier, Gerd Ritter
Regie
Grete Pagan / Tuan Ly (Choreografie)
Ausstattung 
Lena Hinz
Dramaturgie
Christian Schönfelder

Foto
Tobias Metz

Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r)
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

RAWUMS (:)

kuckuck
rawums
Ticketpreise
ab 7€ / 9€/ 16€
Alter bis

Ein Ei möchte fliegen, aber es darf nicht fallen, denn es ist zerbrechlich. Während das Ei vom Fliegen träumt, spielen ein Mann und eine Frau auf charmante clowneske Weise alle Möglichkeiten des Fallens und Fliegens durch. Mit Bildern und Worten erzählen sie von dem Unterschied zwischen Leichtigkeit und Schwere. Eine Feder schwebt, ein Sack plumpst hinab, aber können ein Haus, ein Stuhl, ein Mensch fliegen?

Eine Produktion von florschütz & döhnert in Koproduktion mit dem Theater o.N. und der Schaubude Berlin. 
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste e.V. 
Dank an Andrea Kilian.

Veranstaltungskategorie
florschütz & döhnert (Berlin)
Ein Ausflug ins Wunderland der Schwerkraft
Veranstaltungsort


REGIE
Werner Hennrich

KONZEPT, BÜHNE, KOSTÜM, SOUND, SPIEL
Melanie Florschütz, Michael Döhnert

FOTO
© Thomas Ernst

 

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
gehört zum Festival

Rund um den Besuch

WOW!
 

Ausgezeichnet mit dem IKARUS 2008 in Berlin.

 

Filterkategorie
Dauer
35 Minuten

Unterwegs

Pressebild KUCKUCK „Unterwegs" (c) David Beecroft

Objekttheater mit Akkordeonbegleitung und viel Gesang

Ist das Leben ein Spiel des Zufalls, eine Kette von Ereignissen, planlos und schillernd miteinander verbunden? Wer weiß…?

Zwei Frauen, Feen oder Göttinnen, vielleicht auch Schutzengel spielen mit Fundstücken des Waldes. Glänzende Kastanien, feuerrote Hagebutten, Steine und Nussschalen übernehmen Rollen in diesem Spiel. Scheinbar zufällig entsteht so ein ganzer Lebensweg, geschmückt mit dicken Freunden, sprudelnden Überraschungen, süßen Verführungen und harten Brocken.

www.die-exen.de

 

Dauer: 35 Minuten (im Anschluss Nachspiel mit den Kindern)
Für Kinder ab 2 Jahren 
Ort: Saal des Münchner Stadtmuseums
Karten unter Tel. 089 233 244 -82, kontakt@figurentheater-gfp.de oder www.figurentheater-gfp.de

Veranstaltungskategorie
die exen (Passau)
Veranstaltungsort

Spiel
Dorothee Carls, Annika Pilstl
Regie
Ania Michaelis 
Ausstattung
Martina Schulle
Musik
Matthias Bernhold

Foto
(c) David Beecroft

Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r)
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

NIGHT LIGHT (NACHTLICHT)

Night Light, © Bo Amstrup

Die Amsel singt, der Tag geht zur Neige. Alle schlafen. Außer einem Kind, das nicht schlafen kann. Weil es wissen will, wer auf die Nacht aufpasst. Und so beginnt im gemütlichen Theaterzelt eine magische Reise durch den Zauber der Nacht. „Night Light“ nimmt die jungen Zuschauer*innen mit auf ein nächtliches Abenteuer voller Wunder, poetischer Bilder und sanftem Humor. Bis die Amsel wieder singt und den neuen Tag begrüßt.

Konzept & Text: Andy Manley, Regie: Bjarne Sandborg, Ausstattung: Mariann Aagaard,
Technik: Morten Meilvang Laursen, Musik & Sounddesign:
Daniel Padden, Licht: Anders Kjems, Spiel: Paul Curley
Koproduktion mit dem Imaginate festival und Red Bridge Arts.
Gefördert vom Scottish Government’s Edinburgh Festivals Expo Fund.

Freitag, 27. März 2020: 10.00 Uhr / 16.00 Uhr
Dauer: 40 Minuten
Ort: Münchner Stadtmuseum
Preise: 10 / 7 / 6 Euro

Kartentelefon: 089 233 244 82
E-Mail: kontakt@figurentheater-gfp.de
München Ticket: www.muenchenticket.de
www.figurentheater-gfp.de

Veranstaltungskategorie
Teater Refleksion & Andy Manley (Dänemark, Großbritannien)
Objekttheater
Veranstaltungsort
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Die Sachenfinderin

Pressebild KUCKUCK „Die Sachenfinderin" (c) Angelika Jedelhauser

Objekttheater über das (Eigen-)Leben alltäglicher Fundstücke

Kari ist vier Jahre alt und das Beste auf der Welt ist Apfelkuchen backen mit Mama. Außer heute, da geht ihr Bruder Ole mit Opa zum Angeln und Kari darf nicht mit. Da hilft nur eins – etwas, das noch besser ist, als Apfelkuchen backen und Angeln zusammen: Sachen finden! Was man da macht? Man zieht in die Welt, immer der Nase nach und stöbert nach unentdeckten Sachen, Kostbarkeiten und Schätzen. Und genau das tut Kari. Was für ein Abenteuer!

Ausgezeichnet mit dem Preis der Kinderkulturbörse 2017.

www.figurentheater-unterwegs.de

 

Dauer: 40 Minuten 
Für Kinder ab 3 Jahren
Ort: Evangelische Familienbildungsstätte Elly Heuss-Knapp
Karten unter Tel. 089 552 241 -0 oder www.efbs-muc.de

Veranstaltungskategorie
Figurentheater Unterwegs (Bad Waldsee)

Ausstattung & Spiel
Angelika Jedelhauser
Regie
Andieh Merk
Musik
Andieh Merk, Heiner Merk

Foto
(c) Angelika Jedelhauser

Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r)
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

SANDSCAPE (SANDLAND)

kuckuck
okunlola 1
Alter bis

Sand ist das Lieblingsspielzeug der meisten Kinder! Aber wie fühlt er sich eigentlich genau an, wenn er durch die Hände, über Regenschirme und in Eimer rinnt? Sand wirbelt durch die Luft, hinterlässt Abdrücke, Linien und Muster. Sand erschafft immer wieder neue Landschaf-ten. Die junge nigerianische Theatergruppe Kininso Koncepts lädt zu einem rhythmischen und musikalischen Spiel mit Sand ein, ganz ohne Worte, das in einem Tanz mit dem Publikum endet.

Regie: Joshua Alabi
Kostüm: Blessing Anyanwu
Spiel: Oloyede Aribi-lola, Stanley Okeke, Blessing Okunlola, Angela Peters und Chidimma Chukwuma

Mit freundlicher Unterstützung des Goethe-Instituts

Veranstaltungskategorie
Kininso Koncepts (Lagos/Nigeria)
Rhythmisches Spiel mit einer Menge Sand
Veranstaltungsort

Preise
16/7/5

Altersempfehlung
3 bis 6 Jahre

Dauer
60 Minuten

Fotos
(c) Blessing Okunlola

Kuckuck Theaterfestival für Anfänge(r)
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
gehört zum Festival