Klang Spiel Platz Familienworkshop

ksp
fghfgh in fielfd

Till Rölle

Bruno Franceschini

Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Ticketpreise
ab 7
Alter bis

Die Schauburg bietet Workshops im Klang Spiel Platz für alle von 6-99 Jahre an. Für unser freies Publikum haben wir die Familien-Workshops konzipiert, besuchen sie uns nachmittags mit ihren Kindern oder Enkelkindern im Klang Spiel Platz.

Die begehbare Installation ist ein akustischer Experimentierraum für Kinder und Erwachsene, der sich auf besondere Weise unterschiedlichen Instrumentengruppen zuwendet. Neben Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten werden Materialien wie Holz, Metall und Plastik, darunter auch Alltagsgegenstände, zu einem großen Musiklabor ergänzt. Begleitet von Musiker*innen und Musikpädagog*innen der Schauburg können in speziell konzipierten Workshops Familien, Kinder und Schulklassen hier die Welt der Töne und Klänge entdecken und dabei eigene musikalische Ausdrucksmöglichkeiten finden.

Kosten: 7,-€ pro Teilnehmer inkl. MVV. 

Veranstaltungskategorie
Eine interaktive Klanginstallation

 

VON
Johannes Gaudet
Christian Thurm

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Till Rölle

WORKSHOP-LEITUNG
Till Rölle
Bruno Franceschini
Alexander Löwenstein
Laura Nerbl

FOTOS
(c) Judith Buss

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Rund um den Besuch

Was erwartet dich?

Zum Mitmachen, Workshop, laute 
Momente möglich
 

Mehr Infos

 

 

Filterkategorie
Dauer
90 Minuten
platt

Platt machen! Ein inklusives LAB


Platt machen! (10+) – Eine Gameshow durch die Geschichte der Menschheit 

23 Unerschrockene Schüler*innen der Ernst-Barlach-Schulen und des Lion-Feuchtwanger-Gymnasiums spielen, streiten und kämpfen sich durch die Menschheitsgeschichte. Von der Steinzeit bis in die Zukunft: Wie gehen die Menschen mit Streit und Konflikten um? Werden Alle die unterschiedlichen Heraus-forderungen bestehen? 

Das Projekt ist eine Kooperation der Schauburg mit den Ernst-Barlach-Schulen und dem Lion-Feuchtwanger-Gymnasium. Seit Februar proben die Teilnehmenden gemeinsam in einer wöchentlichen Theater AG und erarbeiten auch das Bühnen- und Kostümbild und die Musik selbst. 
 

Dreimal zeigt die Gruppe ihr Ergebnis in den Schulen, zum Abschluss findet eine Vorstellung in der Schauburg statt. 

Künstlerische Leitung 
Philipp Boos, Felix Erbersdobler, Luise Fischer, Gregor Schleuning, Tobias Zach

Assistenz 
Seraphin Flassig

Bühnen- und Kostümbild 
Marie Jaksch

Musik 
Anton Kaun

Das Projekt wird gefördert von Wege ins Theater, dem Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Zusätzliche Vorstellungstermine Platt Machen: 

8. Juli 18 Uhr  
Ort: Ernst-Barlach-Schulen, Barlachstraße 36-38 
Reservierung: kasse.schauburg@muenchen.de, begrenzte Plätze.  
Eintritt frei, Spenden willkommen. 
 

9. Juli 10.30 Uhr 
Ort: Ernst-Barlach-Schulen, Barlachstraße 36-38 
Reservierung: kasse.schauburg@muenchen.de, begrenzte Plätze.  
Eintritt frei, Spenden willkommen. 
 

15. Juli 18 Uhr 
Ort: Lion-Feuchtwanger-Gymnasium, Freiligrathstraße 71
Reservierung: kasse.schauburg@muenchen.de, begrenzte Plätze.  
Eintritt frei, Spenden willkommen. 


Wackelkontakt (6+)
 

Auf Grundlage von Bewegung, Kampfchoreographie und Sound haben sich 10 Kinder mit Franzy, Anton und Till auf die Suche nach einer Ausdrucksweise gemacht, die ihre Erfahrung als Menschen in einer von Erwachsenen bestimmten Welt widerspiegelt. Zwischen Funktionieren und nicht funktionieren bewegen sie sich im gegenseitigen Kontakt, der immer wieder unterbrochen und verändert wird. Sei es von außen durch die Impulse der Anderen oder von Innen durch die eigenen Gefühle. Im Spannungsfeld, zwischen dem Ich und dem Wir verwandeln Cleo, David, Emil, Lewin, Mia, Nika, Noah, Paulin, Xavi und Liliana die Themen Kämpfen, Streiten, Ungerechtigkeit und Wut in eine visuelle Show.

Künstlerische Leitung
Till Rölle und Franzy Deutscher

Sounds
Anton Kaun

Termine
Sa 20.07. um 11:00 Uhr und 16:00 Uhr

Team
Till Rölle
Franzy Deutscher

platt

10+

Theater LAB 3

Theater LAB 3

Bühne frei für das Theater LAB! Die Teilnehmenden präsentieren, womit sie sich in den letzten Monaten beschäftigt haben. Große Gefühle, leise Töne, maximale Kreativität. Alles selbst gemacht und ausgedacht. Kommt vorbei.

Für alle ab 10 Jahren.

Künstlerische Leitung
Yevgen Bondarskyy und Marie Mastall 

5 € pro Ticket. Reservierungsanfragen an monika.wenzel@muenchen.de

Theater LAB 3

10-15

writer

BEICHTSTUHL

Offene Lesebühne des Writers LAB


Das WRITERS LAB öffnet im Rahmen der LAB-Woche seine Türen für die großen und kleinen Sünden des Alltags. Wir lesen Texte rund um das Thema Beichten, von Guilty-Pleasures bis zu Kirchenkritik. Du wolltest schon immer einen deiner Texte auf einer Bühne vortragen? Im Rahmen unserer Lesebühne hast du die Möglichkeit dazu!

Melde dich dafür bis zum 12.07. bei till.roelle@muenchen.de

Auch spontan Lesende können einfach am Mi 17.7. um 18:00 Uhr mit dem eigenen Text in die Schauburg kommen. Trau dich! Wir freuen uns auf jeden Text.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Thalia Schoeller

… macht Theater, mit Händen im Getriebe und in allen Positionen, in die sie sie verrenken kann. Am liebsten formuliert sie aber darum herum, zum Beispiel in Form von Stückkritiken oder Publikumsgesprächen.

TERMIN
Mittwoch 17.7. 19:00-21:00 Uhr

KOSTEN
Eintritt frei!
 

writer

12-20

lab

Schnelles Geld

Über Geld spricht man nicht…wir schon! Wir wollen gemeinsam mit euch heraus finden, was das Geld eigentlich wert ist. Wir wollen heraus finden, ob das Geld, das uns zur Verfügung steht, etwas damit zu tun hat, ob wir selbst oder andere uns wertvoll finden. Wir wollen verschiedene Münchner Lebensrealitäten auf die Bühne bringen und herausfinden, wieviel Geld wir eigentlich brauchen, um in dieser Stadt gut leben zu können. Dazu suchen wir Menschen im Alter von 12 – 65, die Lust haben dieses Thema gemeinsam mit dem Regisseur Demjan Duran künstlerisch zu bearbeiten, um Geldgeschichten, die es in sich haben, auf die Bühne zu bringen.

Auftaktworkshop zum Kennenlernen: 28.9., 11 – 15 Uhr im Schauburg LABOR, Rosenheimer Straße 192

Wöchentliche Treffen, mittwochs 18 – 21 Uhr

Premiere 14.05.25 im Werk*raum, weitere Vorstellungen am 15.05.25 im Werk*raum, Ende Mai/Anfang Juni im Schauburg LABOR und zum Bayerischen Theaterjugendclubtreffen Ende Juli

Eine Kooperation der Münchner Kammerspiele und der Schauburg

Anmeldung unter: schauburg.lab@muenchen.de

lab

12-65

open

Open Dance LAB

Einmal im Monat wird bei uns getanzt! Alle zwischen 12 und 26 sind aufgefordert, beim Spaß am Tanzen den eigenen Körper zu aktivieren und neu zu entdecken. Dabei geht es nicht darum, Choreografien zu lernen. Vielmehr wollen wir neue Bewegungen ausprobieren. Wir tanzen sowohl alleine als auch mit allen, die im Raum sind. Wir tanzen nah beieinander oder fern voneinander. Wer kommt, ist dabei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Raum ist barrierefrei.

Künstlerische Leitung
Tänzerinnen und Tanzpädagoginnen aus München: Barbara Galli-Jescheck, Luise Fischer, Susanne Schneider, Laura Saumweber

Termine
Einfach vorbei kommen, keine Anmeldung nötig
Mi, 09.04. 18 bis 20 Uhr
Mi, 07.05. 18 bis 20 Uhr
Mi, 11.06. 18 bis 20 Uhr

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Kosten
Eintritt: 2€ pro Termin

open

12-26

spuren

Spuren LAB – Auf den Spuren rechtsterroristischer Attentate in München

München ist die Stadt mit den meisten Todesopfern rechtsterroristischer Anschläge in Deutschland und doch wird wenig darüber gesprochen. Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche, um mehr darüber herauszufinden. Wir besuchen Tatorte wie das Olympiaeinkaufszentrum, die Bad-Schachener-Straße und die Trappentreustraße. 

Wir stellen Fragen, recherchieren, diskutieren. Was ist damals eigentlich passiert? Wie haben die Medien darüber berichtet? Was können wir heute daraus lernen? 

Die Auseinandersetzung mit diesem Thema kann sprachlos machen. Zusammen versuchen wir Worte, Bewegungen und Darstellungsweisen zu finden, um an die Attentate zu erinnern und unseren Emotionen, Meinungen und Fragen Ausdruck zu verleihen.

Das LAB richtet sich an alle zwischen 13 – 18 Jahren - Du brauchst kein Vorwissen für das LAB.

Termine
Mo 14.4. 10 – 16 Uhr, Di 15.4. 10 – 18 Uhr, Mi 16.4. 10 – 18 Uhr, Do 17.4. 10 – 17 Uhr

Künstlerische Leitung
Christiane Mudra, Marie Mastall

Kern von Christiane Mudras Theaterproduktionen ist die journalistische Langzeitrecherche zu Themen wie Rechtsextremismus, Big Tech und Misogynie. 
Von 2013 bis 2018 war sie Beobachterin im NSU-Prozess und inszenierte eine Theatertrilogie an Tatorten im Münchner Stadtraum. Ihre Recherchen im Themenfeld Rechtsextremismus wurden auch in Sachbüchern und Podcasts, z.B. in der Reihe „Terrorismus  – Strategie des Schreckens“ der Bundeszentrale für Politische Bildung publiziert: https://investigativetheater.com

Hinweis
Wir gehen sensibel mit dem Thema um und bieten durchgehend pädagogische Begleitung und Reflexionsräume an.

Kosten
Zahle was Du kannst (10-150€)

Hier geht's zum Anmeldeformular

spuren

13-18

writer

Writers LAB

Ein Stift, ein leeres Papier. Das WRITERS LAB ist der Raum für uns, indem wir unsere Kreativität aufs Blatt bringen können. Von Bilderbüchern bis Twilight-Fanfictions ist alles dabei. Du willst schreiben, ohne den Stift abzusetzen oder erstmal eine Stunde über die Welt reden? – komm vorbei! Egal ob mit oder ohne Schreiberfahrung.
(Dieser Text wurde von allen WRITERS LAB-Teilnehmer*innen gemeinsam geschrieben.)

Künstlerische Leitung
Noah Thalia Schoeller (they/them)

Termine
5. November 2024 – Juli 2025 (außerhalb der Schulferien)
Alle 14 Tage dienstags 18 – 20 Uhr 

Kosten
zahle, was du kannst (5–30€)

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Anmeldung
Hier geht's zum Anmeldeformular

writer

14-26

pen

Pen & Paper LAB

Du interessierst dich für Rollenspiele und träumst davon, als dein Wunschcharakter in gemeinsam erschaffenen Fantasiewelten Abenteuer zu erleben?

Dann bist du hier richtig. In einer kleinen Gruppe von 4-6 Spieler*innen kannst du dich als Spielercharakter oder Erzähler*in/Spielleiter*in ausprobieren. Tauche mit uns ein in verschiedene Rollenspiele (Tabula Ultima / Pahtfinder 2. Edition / Dungeons & Dragons 5. Edition / Daggerheart und was ihr mitbringt). Einsteigen jederzeit möglich. 

Künstlerische Leitung
Till Rölle

Termine
17. Dezember 2024 – Juli 2025 (außerhalb der Schulferien). Einsteigen jederzeit möglich
Alle 14 Tage dienstags 16:30 bis 20 Uhr 

Kosten
zahle, was du kannst (5–30€)

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Anmeldung
Hier geht's zum Anmeldeformular

Anmeldung
schauburg.lab@muenchen.de
pen

14-26

schauspiel

Schau Spiel LAB

Wie spielt man eine Rolle und was ist dabei zu beachten? Wie spreche ich auf der Bühne und was brauche ich für Handwerkzeugs? Wer kann es besser wissen als die, die es gelernt haben und viel Erfahrung auf der Bühne in ihrem Beruf als Schauspieler*innen gesammelt haben? Hier habt ihr die Möglichkeit, euch die Skills von den Profis direkt abzuholen. In gemeinsamen Schauspiel Übungen bekommt ihr das wertvolle Sprech-, Stimm- und Körpertraining mit viel Spaß vermittelt.

Künstlerische Leitung: Schauspieler*innen aus dem Schauburg Ensemble und das Team des Schauburg LAB

Termine
Die Workshops finden monatlich montags oder mittwochs statt. Ihr könnt jederzeit einsteigen!

Mo, 07. April 2025, 18 bis 20 Uhr

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Kosten
Eintritt: 2€ pro Termin

schauspiel

15-26

Subscribe to LAB