Familienworkshop Klang Spiel Platz

Klang Spiel Platz - Judith Buss
Klang Spiel Platz - Judith Buss

Die begehbare Installation ist ein akustischer Experimentierraum für Kinder und Erwachsene, der sich auf besondere Weise unterschiedlichen Instrumentengruppen zuwendet. Neben Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten werden Materialien wie Holz, Metall und Plastik, darunter auch Alltagsgegenstände, zu einem großen Musiklabor ergänzt. Begleitet von einem Musiker der Schauburg können Familien, Kinder und Schulklassen hier die Welt der Töne und Klänge entdecken und dabei eigene musikalische Ausdrucksmöglichkeiten finden.

Der Klang Spiel Platz wurde von Bühnenbildner Christian Thurm und dem Dramaturgen Johannes Gaudet im Rahmen des Kunst und Spiele Projektes der Robert Bosch Stiftung entwickelt. Auf dem Festival „Happy New Ears“ am Nationaltheater Mannheim wurde er 2016 erstmalig präsentiert.

Veranstaltungskategorie
Eine interaktive Klang-Installation der Schauburg
Veranstaltungsort

Von
Johannes Gaudet 
Christian Thurm
Künstlerische Leitung
Till Rölle
Workshopleitung
Till Rölle
Bruno Franceschini
Friedrich Stockmeier

Fotos
(c) Judith Buss

Familienworkshop
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
family time

Family Time - Familien-Workshop

Für alle von 6 bis 99 Jahren
Wir probieren uns aus: tänzerisch, theatral, spielerisch, rhythmisch! Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Verwandte und Unverwandte – wir spielen uns frei. Drei Stunden Action, Bewegung und Kreativität. Arbeit mit allen Sinnen. Wettstreit der Ideen. Kampf der Unsicherheit, den Launen, der Ödnis. Freiheit der Fantasie. Wir alle für immer zusammen! Bitte Sportkleidung und Stoppersocken mitbringen. Und danach, wenn’s passt, vielleicht noch ein Vorstellungsbesuch in der Schauburg?

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Luise Fischer, Tanzpädagogin, Laura Saumweber, Tanzpädagogin und das Team des Schauburg LAB

TERMINE
So, 6. April 2025 von 11-14 Uhr, zahle was du kannst (5-30 €)
So, 4. Mai 2025 von 11-14 Uhr, zahle was du kannst (5-30 €)
So, 18. Mai 2025 von 11-14 Uhr, zahle was du kannst (5-30 €)

ORT
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Anmeldung: schauburg.lab@muenchen.de

family time

6-99

SUPERHEROES LETZTE SCHLACHT

Superheroes
fghfgh in fielfd

David Campling

Janosch Fries

Sibel Polat

Lucia Schierenbeck

Kilian Bohnensack

Michael Schröder

super0
super4
super 2
super3
super6
kapow!
super 7
super 8
super 9
super 11
super 10
super11
Ticketpreise
ab 5€ / 7€ / 9€/ 16€
Pressestimmen

"Ein Mädchen im Publikum [...] starrt von jetzt an eine Stunde gespannt auf die Bühne. Denn was Regisseur Michai Geyzen hier mit dem Schauburg-Ensemble inszeniert hat, ist schnell, turbulent und sehr, sehr lustig. "Superheroes letzte Schlacht" heißt dieses Stück Physical Theatre, das fast ohne Worte auskommt, dafür mit jeder Menge Slapstick, Kampfszenen und Pantomime punktet. Die Koproduktion mit dem Theater Laika aus Antwerpen ist ein großer Spaß über vier - ja was eigentlich? - Wäschemonster, die zu Superhelden mutieren."
Abendzeitung

„Dass das wilde Treiben gegen Ende ein klein wenig moralisch wird, sei verziehen. Die Botschaft schließlich ist eine schöne: Auch Helden des Alltags werden dringend gebraucht, mit ein bisschen Fantasie kann jeder Superkräfte entwickeln. Und auch eine Umarmung kann manchmal die Welt retten. Mission erfüllt.“
Abendzeitung

„Eine humorvolle Parabel über Heldentum. „Superheroes letzte Schlacht“ [...] ist ein Stück Physical Theatre, das mit erstaunlich wenig Worten auskommt, dafür mit viel Körpereinsatz aufwartet, humorvoll und dynamisch inszeniert von Michai Geyzen.“
Süddeutsche Zeitung

Alter bis

Im Superwaschsalon sind die Mitarbeiter*innen zwischen langweiliger Routine und dreckiger Wäsche abgestumpft. Als eine Frau mit Zauberkräften in diese Welt eindringt und auch noch großzügig Superkräfte verteilt, brechen alle aus den ausgetretenen Pfaden aus. Euphorisch machen sich die Held*innen mit ihren jeweiligen Superkräften auf, um in der Welt Gutes zu tun. Stolz kehren sie von ihren Schlachten zurück. Welche Superkraft hat in der Welt das Meiste bewirkt? – Ohne Worte, aber mit viel Comic-Humor und heldenhaftem Körpereinsatz erproben die Spieler*innen heldenhaftes Handeln für sich und die Gruppe.

Michai Geyzen schloss sein Regiestudium 2016 in Maastricht ab. Seitdem ist er mit humorvollen Inszenierungen des Physical Theatre in Erscheinung getreten. Seine Inszenierung „Light/House“ war im Festival THINK BIG! 2022 in der Schauburg zu Besuch. Seit 2023 ist er fest im Leitungsteam des belgischen Theaters Laika.

WOW!

Die Inszenierung ist zum Südwindfestival 2025 in Nürnberg eingeladen.

Veranstaltungskategorie
Humorvolles Theater ohne Worte über Superhelden und wofür es sich zu kämpfen lohnt.
Physical Theatre von Michai Geyzen
Veranstaltungsort

MIT
David Campling, Janosch Fries, Sibel Polat, Franzy Deutscher, Michael Schröder

INSZENIERUNG
Michai Geyzen

KAMPFCHOREOGRAFIE
Franzy Deutscher

AUSSTATTUNG
Anja Furthmann

MUSIK
Ephraïm Cielen

VIDEO
Kilian Bohnensack

DRAMATURGIE
Anne Richter/Mieke Versyp

THEATERPÄDAGOGIK
Xenia Bühler

FOTOS
Michai Geyzen, Fabian Frinzel

Eine Koproduktion mit Laika, Theater der Sinne (Belgien).

Uraufführung
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Medien zum Stück

Rund um den Besuch

WOW!


Die Inszenierung ist zum Südwindfestival 2025 in Nürnberg eingeladen.

 

Was erwartet dich?

Kampf, zum Lachen

wenig Sprache
 

Mehr Infos

 

Filterkategorie
1. bis 5. Klasse
Dauer
60 Minuten

Klang Spiel Platz Familienworkshop

ksp
fghfgh in fielfd

Till Rölle

Bruno Franceschini

Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Ticketpreise
ab 7
Alter bis

Die Schauburg bietet Workshops im Klang Spiel Platz für alle von 6-99 Jahre an. Für unser freies Publikum haben wir die Familien-Workshops konzipiert, besuchen sie uns nachmittags mit ihren Kindern oder Enkelkindern im Klang Spiel Platz.

Die begehbare Installation ist ein akustischer Experimentierraum für Kinder und Erwachsene, der sich auf besondere Weise unterschiedlichen Instrumentengruppen zuwendet. Neben Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten werden Materialien wie Holz, Metall und Plastik, darunter auch Alltagsgegenstände, zu einem großen Musiklabor ergänzt. Begleitet von Musiker*innen und Musikpädagog*innen der Schauburg können in speziell konzipierten Workshops Familien, Kinder und Schulklassen hier die Welt der Töne und Klänge entdecken und dabei eigene musikalische Ausdrucksmöglichkeiten finden.

Kosten: 7,-€ pro Teilnehmer inkl. MVV. 

Veranstaltungskategorie
Eine interaktive Klanginstallation

 

VON
Johannes Gaudet
Christian Thurm

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Till Rölle

WORKSHOP-LEITUNG
Till Rölle
Bruno Franceschini
Alexander Löwenstein
Laura Nerbl

FOTOS
(c) Judith Buss

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Rund um den Besuch

Was erwartet dich?

Zum Mitmachen, Workshop, laute 
Momente möglich
 

Mehr Infos

 

 

Filterkategorie
Dauer
90 Minuten

Türchen auf #2

Oh du fröhliche… Jeden Adventssamstag öffnen Schauburg-Mitarbeiter*innen eine Burgtür, um mit euch zu singen, zu schreiben, zu lesen oder weitere Theatertüren zu öffnen. Gemeinsam gestalten wir ein kleines Adventsstündchen.

Lasst euch überraschen, was euch hinter dem 2. Türchen erwartet.
 

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungskategorie
Termine
Advents-Special
Veranstaltungsort

Eintritt frei

Schauburg Extra zur Adventszeit
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
ferien

Ferien Labs in Ramersdorf

Neue Leute kennenlernen, gemeinsam erfinden, bauen, spielen und das Ergebnis am Ende vor Publikum zeigen. In den Herbst-, Faschings-, Oster- und Pfingstferien machen wir im Schauburg Labor jeweils 4 Tage Theater, Musik, Tanz und vieles mehr. 

Künstlerische Leitung
Schauburg LAB

Termine
LAB 1: Mo, 3. März – Do, 6. März 2025, 10 bis 16:00 Uhr – für alle von 6 bis 16 Jahren, Schauburg Labor, Rosenheimerstr. 192 (ausgebucht)

Osterferien: 
LAB 1: Mo, 14. April – Do, 17. April 2025, 10 bis 15 Uhr – für alle von 6 –12 Jahren (ausgebucht)
LAB 2 Spuren LAB – auf den Spuren rechtsterroristischer Attentate in München: Mo, 14. April – Do, 17. April 2025, 10 bis 15 Uhr – für alle von 13 –18 Jahren; mehr Infos hier

Sommerferien:
Mo, 4. August – Do, 7. August 2025, 10 bis 16 Uhr – für alle von 6-12 Jahren
Leitung: Yevgen Bondarskyy und Ying Yue
 

Kosten
Zahle was Du kannst (10-150€)

Hier geht's zum Anmeldeformular

ferien

6-16

wackelkontakt

Wackelkontakt

Auf Grundlage von Bewegung, Kampfchoreographie und Sound haben sich 10 Kinder mit Franzy, Anton und Till auf die Suche nach einer Ausdrucksweise gemacht, die ihre Erfahrung als Menschen in einer von Erwachsenen bestimmten Welt widerspiegelt. Zwischen Funktionieren und nicht funktionieren bewegen sie sich im gegenseitigen Kontakt, der immer wieder unterbrochen und verändert wird. Sei es von außen durch die Impulse der Anderen oder von Innen durch die eigenen Gefühle. Im Spannungsfeld, zwischen dem Ich und dem Wir verwandeln Cleo, David, Emil, Lewin, Mia, Nika, Noah, Paulin, Xavi und Liliana die Themen Kämpfen, Streiten, Ungerechtigkeit und Wut in eine visuelle Show.

Künstlerische Leitung
Till Rölle und Franzy Deutscher

Sounds
Anton Kaun

Termine
Sa 20.07. um 11:00 Uhr und 16:00 Uhr

wackelkontakt

6+

Käpten Taumel

taumel 1
taumel 2
taumel 3

Sami erzählt von Abenteuern, die er nach der Scheidung seiner Eltern mit der berühmten Piratin Käpten Taumel erlebt. Deren Geliebter Marylin M. wohnt weit weg, auf dem Mond. Wie schicksalshaft, denn damit ist die Liebe an einem Ort gelandet, wo sie niemals ganz erfüllt werden kann. Weil aber Sami im Gegensatz zu Käpten Taumel fliegen kann, beschließt er, Marylin M. auf dem Mond zu besuchen… und macht auch dort ganz neue Erfahrungen.

Fantastisch und berührend zugleich, erzählt diese Inszenierung von „Käpten Taumel“ von einer beglückenden Reise zu und mit neuen Perspektiven. Dabei nutzt sie die Urform des Theaters – das Erzählen von Geschichten. Die Inszenierung des Mainfranken Theaters Würzburg ist als mobile Produktion für das Klassenzimmer konzipiert.

Das sagt die SÜDWIND-Jury:

Aus der Zahl der Klassenzimmerstücke in den Bewerbungen, ist „Käpten Taumel“ besonders positiv aufgefallen. In diesem modernen Märchen rund um einen merkwürdigen Piraten, seiner großen Liebe auf dem Mond und einem Erzähler, der die ganzen putzmunteren, quicklebendigen Seltsamkeiten auf die Reihe bekommen muss, geht es um das ganz große Potential der Fantasie: Mit ihrer Hilfe können alle Grenzen aufgehoben werden, gibt es kein Entweder-Oder, sondern nur ein Sowohl-Als-Auch. Es geht viel um Liebe, Freundschaft, Freundlichkeit. Mit einfachen Mitteln und drei Spieler*innen für das Klassenzimmer inszeniert, entfaltet das Stück schnell eine große Sogkraft, weil es die Kinder direkt im Alltag abholt, in die Fantasiewelt mitnimmt und mit gehörigem Vergnügen für Empowerment gerade einsamer Kinder sorgt.

Veranstaltungskategorie
Mainfranken Theater Würzburg
von Fanny Sorgo (Uraufführung)

Spielort:
mobil, Schauburg Foyer

Mit:
Nils van der Horst, Tom Klenk, Nina Mohr

Inszenierung:
Anna Stiepani

Ausstattung:
Sophie Tautorus

Dramaturgie:
Barbara Bily

Theaterpädagogik:
Jenny Holzer

Dauer:
ca. 65 Minuten

Altersempfehlung:
6+

Fotos:
Nik Schölzel

Premiere: 10.11.2022, Mainfranken Theater Würzburg

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
Suedwind Übersichtsbild
Theater LAB 1

Theater LAB 1: Wir kommen

Hallo. Schön, dass ihr da seid. Schön, dass wir da sind. 

Herzlich Willkommen zu unserem Stück. Stück? Spielen wir überhaupt ein Stück? Also ein Theaterstück? Erzählen wir eine Geschichte? Hm vielleicht. Aber welche Geschichte wollen wir erzählen? Wer bekommt hier die Bühne? Wer ist gut? Wer ist böse? Auf jeden Fall sollen Vampire vorkommen. Gute Vampire? Vielleicht ist das Böse ja auch gut. 

Was wird sonst passieren? Morgen? Übermorgen? Wenn wir groß sind? Wer wird kommen? Wir kommen!

Mit 
Asmin, Elisa, Hanna, Janosch, Kira, Lúcia, Luna, Luis, Malik, Marie, Mathilda, Maya, Miray, Miruna, Raphael

Für alle ab 6 Jahren. 

Künstlerische Leitung
Philipp Boos und Lilli Lorenz

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

5 € pro Ticket. Reservierungsanfragen an monika.wenzel@muenchen.de

Theater LAB 1

6-10

Türchen auf #3

Oh du fröhliche… Jeden Adventssamstag öffnen Schauburg-Mitarbeiter*innen eine Burgtür, um mit euch zu singen, zu schreiben, zu lesen oder weitere Theatertüren zu öffnen. Gemeinsam gestalten wir ein kleines Adventsstündchen.

Lasst euch überraschen, was euch hinter dem 3.Türchen erwartet.
 

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungskategorie
Advents-Special
Veranstaltungsort

Eintritt frei

Schauburg Extra zur Adventszeit
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus