lab
lab 2

Offenes Haus: Essen, Trinken, Musik für die ganze Familie

Wir feiern die erste Premiere "Gute Wut" im Schauburg Labor und laden alle ein! Kommt vorbei. Ab 16 Uhr gibt es Essen und Trinken, gute Gespräche, Spaß und Austausch und um 17 Uhr erwartet euch ein Konzert. Eintritt kostenlos. 

Konzert: Fruchtige Beigeschmack, 8.3. 17 Uhr im Schauburg Labor  

Der Fruchtige Beigeschmack ist eine deutschsprachige Indie-Band aus München. In ihrer Musik spiegeln sich jedoch verschiedenste Genres aus aller Welt wider, v.a. Jazzeinflüsse.  Thematisch geht es um alles, von Blumenwiesen, über Selbstfindung, bis hin zur düsteren Dystopie. 
 
Eintritt frei 

Schauburg Labor
Rosenheimer Str. 192
Eingang in der Wageneggerstraße
81669 München

lab
lab 2

fortbi

Fortbildung für Lehrkräfte und Pädagog*innen

Wir laden Lehrkräfte, Pädagog*innen und Multiplaktor*innen ein, um miteinander in Austausch zu kommen. In den Fortbildungen werden theaterpädagogische Methoden für den Unterricht und die Arbeit mit Gruppen vermittelt. Die Übungen werden praktisch erprobt und reflektiert. Die Fortbildung findet in Kooperation mit dem Pädagogischen Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement München statt.

Kosten
16 € 

Anmeldung
schauburg.lab@muenchen.de 

Ich und Wir – Theaterpädagogische Übungen um den Gruppenzusammenhalt zu stärken
Montag, 5. Mai 2025, 15 bis 19 Uhr
 

Die Gruppe ist neu? Die Klasse kennt sich noch nicht? Die Zusammenarbeit könnte besser sein? Theaterübungen und -spiele, die speziell Kompetenzen ins Zentrum rücken, die das Teamwork stärken, sind leicht in den (Unterrichts-)Alltag einzubauen. Spielerisch werden somit Softskills eingeübt. Vieles lässt sich problemlos im Klassenraum umsetzen. Ein Nachmittag der Spaß macht, die Einzelnen stärkt, den Blick für die Mitspielenden öffnet und gleichzeitig ermöglicht, sich selbst als Teil einer Gruppe wahrzunehmen. 

Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen, Sozialpädagog*innen, andere Multiplikator*innen

Leitung
Xenia Bühler und Marie Mastall 

Ort 
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192, 81669 München 
 

fortbi

lab

Starter LABs Abschlusspräsentation

Vier unterschiedliche LABs zeigen auf der Bühne, was sie in den letzten Wochen gearbeitet und ausprobiert haben. Scheinwerfer an und los geht’s mit jeder Menge kreativer Energie. Es zischt, brodelt und knallt im Schauburg Labor. Neugierige sind herzlich eingeladen.

Wer Lust aufs Mitmachen bekommt, kann sich ab jetzt bei den Theater LABs anmelden, die im Februar starten und in denen mit den entstandenen Ergebnissen weitergearbeitet wird.

Eintritt frei, Anmeldung per Mail an schauburg.lab@muenchen.de

lab

Stammtisch

Stammtisch für Vermittler*innen

Im Schauburg Labor bieten wir Raum für kollegialen Austausch: Eine Vernetzungsplattform für alle Münchner Theater-, Tanz-, Musik- und Kunstpädagog*innen. 

Der Stammtisch wird von den freischaffenden Künstler*innen Markus Kubesch und Simone Lindner organisiert. Weitere Informationen und Kontakt per Mail an schauburg.lab@muenchen.de 

Stammtisch am Vormittag 

9. Dezember 2024, 10 bis 12 Uhr 

Austausch, netzwerken, sich kennenlernen.
Im Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Zur besseren Planung bitte anmelden unter schauburg.lab@muenchen.de 

Stammtisch

Labortüren auf

Mädchen* LAB

lab

Umbau - ein Theater, zwei Orte

Die Schauburg kommt nach Ramersdorf!
Im Schauburg Labor an der Rosenheimer Straße 192 werden ab Herbst 2024 viele unserer LABs, die LABore zum Mitmachen, stattfinden. Deshalb bekommt dieser Teil der Schauburg Website eine neue Gestaltung. Bis dahin informieren wir euch was im Oktober und November an unseren zwei Standorten stattfindet. Wenn ihr euch anmelden oder mehr erfahren wollt, schreibt uns eine E-Mail an: schauburg.lab@muenchen.de 

lab

Out and Loud

lab

Schauburg – Elisabethplatz

Die Schauburg kommt nach Ramersdorf. Im Schauburg Labor an der Rosenheimer Straße 192 werden ab Herbst 2024 viele unserer LABs, die LABore zum Mitmachen, stattfinden. Deshalb bekommt dieser Teil der Schauburg Website eine neue Gestaltung. Bis dahin informieren wir euch was im Oktober und November an unseren zwei Standorten stattfindet. Wenn ihr euch anmelden oder mehr erfahren wollt, schreibt uns eine E-Mail an schauburg.lab@muenchen.de 

Hier geht's zum Anmeldeformular

Unser Angebot ab Oktober am Elisabethplatz
 
 
Macht Theater am 
20. Oktober (6 bis 99 Jahre) 

Willst du Spielen, Schreiben, Tanzen, deine Stimme einsetzen und gemeinsam mutig sein? Künstler*innen und Mitwirkende von acht Münchner Theatern öffnen ihre Türen und machen die Bühnen frei für vielfältige Ideen und eure Kreativität. Ein Aktionstag für Demokratie und Vielfalt mit 10 Workshops für Alle von 6 bis 99 Jahren. Bring dich ein! Mach mit! 

Ablauf: 11:00 Treffen im Foyer des Residenztheaters
11:45 Start der Workshops in den acht Theatern
16:00 Gemeinsamer Abschluss in der Therese-Giehse-Halle (Münchner Kammerspiele)

Die beiden Angebote der Schauburg:

Workshop 1: Beweg dich! – Tanz und Tempo (8 bis 14 Jahre)
Sich bewegen steht hier im doppelten Wortsinn auf dem Programm: Wir tanzen durch alle Räume des neuen Hauses der Schauburg – jede*r im eigenen Tempo und mit den eigenen Ideen. Um aus dem Verschiedenem ein Ganzes zu machen, müssen wir Gemeinsames finden. Beim Tanz heißt das: moves (Bewegungen) teilen, variieren, Lösungen und Kompromisse finden. Seid ihr dabei?

Künstlerische Leitung: Barbara Galli-Jescheck, Marie Mastall

Ort: 
Schauburg in Ramersdorf, Rosenheimer Straße 192


Workshop 2: Sprachrohr-Sprechrolle-Werkstatt (6 bis 99 Jahre)
Was denkt und sagt die Stadt? Welche Meinungen, Gedanken und Sprüche klopfen die Menschen in München? In diesem Workshop  nehmen wir sie auf und verwandeln ihre gesprochenen Worte in unserer Sound-Werkstatt in Sprachrohre und Sprechrollen. Dafür gestaltet und bastelt jede*r eine große Papprolle, die mit einem tragbaren Lautsprecher versehen wird. Am Ende tragen wir das Sprachrohr Münchens zurück in den Stadtraum. 

Künstlerische Leitung: Alexander Löwenstein, Till Rölle

Ort
Schauburg, Franz-Joseph-Straße 47

Der Macht Theater!-Tag ist kostenlos.
Hier geht’s zum Anmeldeformular: 


HERBSTFERIEN LAB 
(6 bis 16 Jahre)
 

Neue Leute kennenlernen, gemeinsam erfinden, bauen, spielen und das Ergebnis am Ende vor Publikum zeigen: In den Herbst-, Faschings-, Oster- und Pfingstferien machen wir jeweils 4 Tage Theater – im LAB, in externen Spielstätten und je nach Wetterlage auch mal im Freien.

Künstlerische Leitung: Tina Güllich und Charlotte Müller

Termine
Mo, 28. Oktober – Do, 31. November 2024 10 bis 15 Uhr


Kosten
zahle, was du kannst (10 bis 150€)
 

STARTER LAB (6 bis 10 Jahre)

Erst STARTER dann THEATER!,

Spielen, Ausprobieren, neue Leute kennenlernen. Im STARTER LAB sammeln wir in der Gruppe Ideen für ein Theaterstück, das im THEATER LAB ab Februar 2025 umgesetzt und geprobt wird. In einer kleinen Präsentation am Ende der STARTER LABs zeigen wir euren Familien und Freund*innen, was wir uns ausgedacht haben. 

Was passiert in den STARTER LABs?
Erstmal lernen sich alle, die mitmachen kennen. Dafür bringt eure LAB-Leitung Theaterspiele und verschiedenen Bewegungs-, Sprech- und Körperübungen mit. Kennst du auch ein Spiel? Dann kannst du es hier mit allen ausprobieren. Die LAB-Leitung kann ein*e Theaterpädagoge*in, ein*e Tänzer*in oder ein*e Künstler*in sein. Nun findet ihr gemeinsam heraus, welches Thema euch interessiert. Jede*r weiß etwas und kann sich einbringen, alle sind gefragt.

Künstlerische Leitung: Yevgen Bondarskyy

Termine
Starter LAB 4 (6 bis 10 Jahre) Di, 12. November 2024 –  Di, 25. Januar 2025, wöchentlich 16 – 18 Uhr (außerhalb der Schulferien)

Kosten
zahle, was du kannst (10 bis 150€)

lab

Kinder- und Jugendbeitrat

Subscribe to LAB