Auf Grundlage von Bewegung, Kampfchoreographie und Sound haben sich 10 Kinder mit Franzy, Anton und Till auf die Suche nach einer Ausdrucksweise gemacht, die ihre Erfahrung als Menschen in einer von Erwachsenen bestimmten Welt widerspiegelt. Zwischen Funktionieren und nicht funktionieren bewegen sie sich im gegenseitigen Kontakt, der immer wieder unterbrochen und verändert wird. Sei es von außen durch die Impulse der Anderen oder von Innen durch die eigenen Gefühle. Im Spannungsfeld, zwischen dem Ich und dem Wir verwandeln Cleo, David, Emil, Lewin, Mia, Nika, Noah, Paulin, Xavi und Liliana die Themen Kämpfen, Streiten, Ungerechtigkeit und Wut in eine visuelle Show.
Künstlerische Leitung Till Rölle und Franzy Deutscher
Sounds Anton Kaun
Termine Sa 20.07. um 11:00 Uhr und 16:00 Uhr
6+
Tür auf LAB
DER KLEINE PRINZ
In dieser Spielzeit interpretiert unsere Theatergruppe, bestehend aus Kindern und Jugendlichen, eines der meistgelesenen Bücher der Welt: „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry.
Der Pilot erinnert sich an seinen Unfall in der Wüste vor vielen Jahren, als er in einer Extremsituation ums Überleben kämpfte. Ein Rückblick auf sein Leben.
Beziehungen aufbauen, Nähe und Vertrauen zulassen und gleichzeitig Verantwortung für Andere übernehmen, nicht sofort weglaufen, wenn es brenzlig wird aber auch loslassen können: All das bringt die Theatergruppe vom Soundcafe music&more, einer Einrichtung des KJR München Stadt bei diesem Stück auf die Bühne
Termine
Fr 19.7. 17:30 Uhr & 19.30 Uhr
Sa 20.7. 15.00 Uhr & 18:00 Uhr
Künstlerische Leitung
Larissa Schauf … gibt den Kindern Raum für Kreativität, Vertrauen und freien Ausdruck von Emotionen, dabei kommen die Individualität und Einzigartigkeit der einzelnen Teilnehmer*innen zur Geltung.
Maya Mayzel ... unterstützt als Choreografin die Gruppe im Probenprozess.
Die Schauburg bietet Workshops im Klang Spiel Platz für alle von 6-99 Jahre an. Für unser freies Publikum haben wir die Familien-Workshops konzipiert, besuchen sie uns nachmittags mit ihren Kindern oder Enkelkindern im Klang Spiel Platz.
Die begehbare Installation ist ein akustischer Experimentierraum für Kinder und Erwachsene, der sich auf besondere Weise unterschiedlichen Instrumentengruppen zuwendet. Neben Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten werden Materialien wie Holz, Metall und Plastik, darunter auch Alltagsgegenstände, zu einem großen Musiklabor ergänzt. Begleitet von Musiker*innen und Musikpädagog*innen der Schauburg können in speziell konzipierten Workshops Familien, Kinder und Schulklassen hier die Welt der Töne und Klänge entdecken und dabei eigene musikalische Ausdrucksmöglichkeiten finden.
Neue Leute kennenlernen, gemeinsam erfinden, bauen, spielen und das Ergebnis am Ende vor Publikum zeigen. In den Herbst-, Faschings-, Oster- und Pfingstferien machen wir im Schauburg Labor jeweils 4 Tage Theater, Musik, Tanz und vieles mehr.
Künstlerische Leitung Schauburg LAB
Termine LAB 1: Mo, 3. März – Do, 6. März 2025, 10 bis 16:00 Uhr – für alle von 6 bis 16 Jahren, Schauburg Labor, Rosenheimerstr. 192 (ausgebucht)
Willst du Spielen, Schreiben, Tanzen, deine Stimme einsetzen und gemeinsam mutig sein? Künstler*innen und Mitwirkende von acht Münchner Theatern öffnen ihre Türen und machen die Bühnen frei für vielfältige Ideen und eure Kreativität. Ein Aktionstag für Demokratie und Vielfalt mit 10 Workshops für Alle von 6 bis 99 Jahren. Bring dich ein! Mach mit!
Ablauf: 11:00 Treffen im Foyer des Residenztheaters 11:45 Start der Workshops in den acht Theatern 16:00 Gemeinsamer Abschluss in der Therese-Giehse-Halle (Münchner Kammerspiele)
Workshop 1: Beweg dich! – Tanz und Tempo (8 bis 14 Jahre) Sich bewegen steht hier im doppelten Wortsinn auf dem Programm: Wir tanzen durch alle Räume des neuen Hauses der Schauburg – jede*r im eigenen Tempo und mit den eigenen Ideen. Um aus dem Verschiedenem ein Ganzes zu machen, müssen wir Gemeinsames finden. Beim Tanz heißt das: moves (Bewegungen) teilen, variieren, Lösungen und Kompromisse finden. Seid ihr dabei?
Künstlerische Leitung: Barbara Galli-Jescheck, Marie Mastall
Ort: Schauburg in Ramersdorf, Rosenheimer Straße 192
Workshop 2: Sprachrohr-Sprechrolle-Werkstatt (6 bis 99 Jahre) Was denkt und sagt die Stadt? Welche Meinungen, Gedanken und Sprüche klopfen die Menschen in München? In diesem Workshop nehmen wir sie auf und verwandeln ihre gesprochenen Worte in unserer Sound-Werkstatt in Sprachrohre und Sprechrollen. Dafür gestaltet und bastelt jede*r eine große Papprolle, die mit einem tragbaren Lautsprecher versehen wird. Am Ende tragen wir das Sprachrohr Münchens zurück in den Stadtraum.
Künstlerische Leitung: Alexander Löwenstein, Till Rölle
Hallo. Schön, dass ihr da seid. Schön, dass wir da sind.
Herzlich Willkommen zu unserem Stück. Stück? Spielen wir überhaupt ein Stück? Also ein Theaterstück? Erzählen wir eine Geschichte? Hm vielleicht. Aber welche Geschichte wollen wir erzählen? Wer bekommt hier die Bühne? Wer ist gut? Wer ist böse? Auf jeden Fall sollen Vampire vorkommen. Gute Vampire? Vielleicht ist das Böse ja auch gut.
Was wird sonst passieren? Morgen? Übermorgen? Wenn wir groß sind? Wer wird kommen? Wir kommen!
Neue Leute kennenlernen, gemeinsam erfinden, bauen, spielen und das Ergebnis am Ende vor Publikum zeigen: In den Herbst-, Faschings-, Oster- und Pfingstferien machen wir jeweils 4 Tage Theater – im LAB, in externen Spielstätten und je nach Wetterlage auch mal im Freien.
Künstlerische Leitung Schauburg LAB und freischaffende Künstler*innen
Termine LAB 2 : Mo, 3. März – Do, 6. März 2025, 10 bis 15:00 Uhr – für alle von 6 bis 16 Jahren, Schauburg LAB, Franz-Joseph-Straße 47 - ausgebucht
Theater LAB 2: Svaylor Tift und die gefährliche Musikmaschine
In der Stadt ist was los, ein Verrückter Erfinder hat im Auftrag der Sängerin Svaylor Tift eine Musikmaschine gebaut, die Menschen hypnotisiert und in Zombies verwandelt. Zum Glück ist da der taube alte Mann, der von der Maschine verschont bleibt und mal Boxer war. Auch die beiden Detektivinnen auf dem Hochhaus kommen dem Erfinder auf die Spur. Ein rasante Verfolgungsjagd durch die Stadt beginnt.
Für alle ab 6 Jahren.
Künstlerische Leitung Till Rölle und Leon Felice Falanga
Erst Starter dann Theater. Spielen, Ausprobieren, neue Leute kennenlernen, zusammen kreativ werden - einmal pro Woche bei uns im Schauburg Labor in Ramersdorf. An zwei Zeitpunkten gibt es die Chance einzusteigen: Wenn wir mit den Starter LABs los legen, Ideen sammeln und uns kreativ austoben und das nächste Mal wenn es in den Theater LABs darum geht daraus ein Stück für die Bühne zu formen.
Theater LABs - Jetzt anmelden Du willst dabei sein wenn aus den gesammelten Ideen ein Theaterstück wird? Steig ein und stürm die Bühne mit uns.
Für alle von 6 bis 99 Jahren Wir probieren uns aus: tänzerisch, theatral, spielerisch, rhythmisch! Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Verwandte und Unverwandte – wir spielen uns frei. Drei Stunden Action, Bewegung und Kreativität. Arbeit mit allen Sinnen. Wettstreit der Ideen. Kampf der Unsicherheit, den Launen, der Ödnis. Freiheit der Fantasie. Wir alle für immer zusammen! Bitte Sportkleidung und Stoppersocken mitbringen. Und danach, wenn’s passt, vielleicht noch ein Vorstellungsbesuch in der Schauburg?
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Luise Fischer, Tanzpädagogin, Laura Saumweber, Tanzpädagogin und das Team des Schauburg LAB
TERMINE So, 6. April 2025 von 11-14 Uhr, zahle was du kannst (5-30 €) So, 4. Mai 2025 von 11-14 Uhr, zahle was du kannst (5-30 €) So, 18. Mai 2025 von 11-14 Uhr, zahle was du kannst (5-30 €)