Stammtisch

Stammtisch für Vermittler*innen

Im Schauburg Labor bieten wir Raum für kollegialen Austausch: Eine Vernetzungsplattform für alle Münchner Theater-, Tanz-, Musik- und Kunstpädagog*innen. 

Der Stammtisch wird von den freischaffenden Künstler*innen Markus Kubesch und Simone Lindner organisiert. Weitere Informationen und Kontakt per Mail an schauburg.lab@muenchen.de 

Stammtisch am Vormittag 

9. Dezember 2024, 10 bis 12 Uhr 

Austausch, netzwerken, sich kennenlernen.
Im Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Zur besseren Planung bitte anmelden unter schauburg.lab@muenchen.de 

Stammtisch

Labortüren auf

Mädchen* LAB

lab

Umbau - ein Theater, zwei Orte

Die Schauburg kommt nach Ramersdorf!
Im Schauburg Labor an der Rosenheimer Straße 192 werden ab Herbst 2024 viele unserer LABs, die LABore zum Mitmachen, stattfinden. Deshalb bekommt dieser Teil der Schauburg Website eine neue Gestaltung. Bis dahin informieren wir euch was im Oktober und November an unseren zwei Standorten stattfindet. Wenn ihr euch anmelden oder mehr erfahren wollt, schreibt uns eine E-Mail an: schauburg.lab@muenchen.de 

lab

Out and Loud

lab

Schauburg – Elisabethplatz

Die Schauburg kommt nach Ramersdorf. Im Schauburg Labor an der Rosenheimer Straße 192 werden ab Herbst 2024 viele unserer LABs, die LABore zum Mitmachen, stattfinden. Deshalb bekommt dieser Teil der Schauburg Website eine neue Gestaltung. Bis dahin informieren wir euch was im Oktober und November an unseren zwei Standorten stattfindet. Wenn ihr euch anmelden oder mehr erfahren wollt, schreibt uns eine E-Mail an schauburg.lab@muenchen.de 

Hier geht's zum Anmeldeformular

Unser Angebot ab Oktober am Elisabethplatz
 
 
Macht Theater am 
20. Oktober (6 bis 99 Jahre) 

Willst du Spielen, Schreiben, Tanzen, deine Stimme einsetzen und gemeinsam mutig sein? Künstler*innen und Mitwirkende von acht Münchner Theatern öffnen ihre Türen und machen die Bühnen frei für vielfältige Ideen und eure Kreativität. Ein Aktionstag für Demokratie und Vielfalt mit 10 Workshops für Alle von 6 bis 99 Jahren. Bring dich ein! Mach mit! 

Ablauf: 11:00 Treffen im Foyer des Residenztheaters
11:45 Start der Workshops in den acht Theatern
16:00 Gemeinsamer Abschluss in der Therese-Giehse-Halle (Münchner Kammerspiele)

Die beiden Angebote der Schauburg:

Workshop 1: Beweg dich! – Tanz und Tempo (8 bis 14 Jahre)
Sich bewegen steht hier im doppelten Wortsinn auf dem Programm: Wir tanzen durch alle Räume des neuen Hauses der Schauburg – jede*r im eigenen Tempo und mit den eigenen Ideen. Um aus dem Verschiedenem ein Ganzes zu machen, müssen wir Gemeinsames finden. Beim Tanz heißt das: moves (Bewegungen) teilen, variieren, Lösungen und Kompromisse finden. Seid ihr dabei?

Künstlerische Leitung: Barbara Galli-Jescheck, Marie Mastall

Ort: 
Schauburg in Ramersdorf, Rosenheimer Straße 192


Workshop 2: Sprachrohr-Sprechrolle-Werkstatt (6 bis 99 Jahre)
Was denkt und sagt die Stadt? Welche Meinungen, Gedanken und Sprüche klopfen die Menschen in München? In diesem Workshop  nehmen wir sie auf und verwandeln ihre gesprochenen Worte in unserer Sound-Werkstatt in Sprachrohre und Sprechrollen. Dafür gestaltet und bastelt jede*r eine große Papprolle, die mit einem tragbaren Lautsprecher versehen wird. Am Ende tragen wir das Sprachrohr Münchens zurück in den Stadtraum. 

Künstlerische Leitung: Alexander Löwenstein, Till Rölle

Ort
Schauburg, Franz-Joseph-Straße 47

Der Macht Theater!-Tag ist kostenlos.
Hier geht’s zum Anmeldeformular: 


HERBSTFERIEN LAB 
(6 bis 16 Jahre)
 

Neue Leute kennenlernen, gemeinsam erfinden, bauen, spielen und das Ergebnis am Ende vor Publikum zeigen: In den Herbst-, Faschings-, Oster- und Pfingstferien machen wir jeweils 4 Tage Theater – im LAB, in externen Spielstätten und je nach Wetterlage auch mal im Freien.

Künstlerische Leitung: Tina Güllich und Charlotte Müller

Termine
Mo, 28. Oktober – Do, 31. November 2024 10 bis 15 Uhr


Kosten
zahle, was du kannst (10 bis 150€)
 

STARTER LAB (6 bis 10 Jahre)

Erst STARTER dann THEATER!,

Spielen, Ausprobieren, neue Leute kennenlernen. Im STARTER LAB sammeln wir in der Gruppe Ideen für ein Theaterstück, das im THEATER LAB ab Februar 2025 umgesetzt und geprobt wird. In einer kleinen Präsentation am Ende der STARTER LABs zeigen wir euren Familien und Freund*innen, was wir uns ausgedacht haben. 

Was passiert in den STARTER LABs?
Erstmal lernen sich alle, die mitmachen kennen. Dafür bringt eure LAB-Leitung Theaterspiele und verschiedenen Bewegungs-, Sprech- und Körperübungen mit. Kennst du auch ein Spiel? Dann kannst du es hier mit allen ausprobieren. Die LAB-Leitung kann ein*e Theaterpädagoge*in, ein*e Tänzer*in oder ein*e Künstler*in sein. Nun findet ihr gemeinsam heraus, welches Thema euch interessiert. Jede*r weiß etwas und kann sich einbringen, alle sind gefragt.

Künstlerische Leitung: Yevgen Bondarskyy

Termine
Starter LAB 4 (6 bis 10 Jahre) Di, 12. November 2024 –  Di, 25. Januar 2025, wöchentlich 16 – 18 Uhr (außerhalb der Schulferien)

Kosten
zahle, was du kannst (10 bis 150€)

lab

Kinder- und Jugendbeitrat

labor

Schauburg Labor

Die Schauburg kommt nach Ramersdorf. Im Schauburg Labor an der Rosenheimer Straße 192 werden ab Herbst 2024 viele unserer LABs, die LABore zum Mitmachen, stattfinden. Deshalb bekommt dieser Teil der Schauburg Website eine neue Gestaltung. Bis dahin informieren wir euch was im Oktober und November an unseren zwei Standorten stattfindet. Wenn ihr euch anmelden oder mehr erfahren wollt, schreibt uns eine E-Mail an schauburg.lab@muenchen.de
Hier geht's zum Anmeldeformular

Das Programm ab Oktober im Schauburg Labor
 
Open Dance LAB 
(12 bis 26 Jahre)

Einmal im Monat wird bei uns getanzt! Alle zwischen 12 und 26 sind aufgefordert, beim Spaß am Tanzen den eigenen Körper zu aktivieren und neu zu entdecken. Dabei geht es nicht darum, Choreografien zu lernen. Vielmehr wollen wir neue Bewegungen ausprobieren. Wir tanzen sowohl alleine als auch mit allen, die im Raum sind. Wir tanzen nah beieinander oder fern voneinander. Wer kommt, ist dabei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Raum ist barrierefrei.

Künstlerische Leitung: Tänzerinnen und Tanzpädagoginnen aus München: Barbara Galli-Jescheck, Luise Fischer, Susanne Schneider, Laura Saumweber

Termine
Einfach vorbeikommen, keine Anmeldung nötig
Mi, 16. Oktober 2024 18 bis 20 Uhr
Mi, 13. November 2024, 18 bis 20 Uhr

Kosten
zahle, was du kannst (5 bis 30€) 
 

Macht Theater am 
20. Oktober (6 bis 99 Jahre) 

Willst du Spielen, Schreiben, Tanzen, deine Stimme einsetzen und gemeinsam mutig sein? Künstler*innen und Mitwirkende von acht Münchner Theatern öffnen ihre Türen und machen die Bühnen frei für vielfältige Ideen und eure Kreativität. Ein Aktionstag für Demokratie und Vielfalt mit 10 Workshops für Alle von 6 bis 99 Jahren. Bring dich ein! Mach mit! 

Ablauf: 11:00 Treffen im Foyer des Residenztheaters
11:45 Start der Workshops in den acht Theatern
16:00 Gemeinsamer Abschluss in der Therese-Giehse-Halle (Münchner Kammerspiele)

Die beiden Angebote der Schauburg:

Workshop 1: Beweg dich! – Tanz und Tempo (8 bis 14 Jahre)
Sich bewegen steht hier im doppelten Wortsinn auf dem Programm: Wir tanzen durch alle Räume des neuen Hauses der Schauburg – jede*r im eigenen Tempo und mit den eigenen Ideen. Um aus dem Verschiedenem ein Ganzes zu machen, müssen wir Gemeinsames finden. Beim Tanz heißt das: moves (Bewegungen) teilen, variieren, Lösungen und Kompromisse finden. Seid ihr dabei?

Künstlerische Leitung: Barbara Galli-Jescheck, Marie Mastall

Ort: 
Schauburg in Ramersdorf, Rosenheimer Straße 192


Workshop 2: Sprachrohr-Sprechrolle-Werkstatt (6 bis 99 Jahre)
Was denkt und sagt die Stadt? Welche Meinungen, Gedanken und Sprüche klopfen die Menschen in München? In diesem Workshop  nehmen wir sie auf und verwandeln ihre gesprochenen Worte in unserer Sound-Werkstatt in Sprachrohre und Sprechrollen. Dafür gestaltet und bastelt jede*r eine große Papprolle, die mit einem tragbaren Lautsprecher versehen wird. Am Ende tragen wir das Sprachrohr Münchens zurück in den Stadtraum. 

Künstlerische Leitung: Alexander Löwenstein, Till Rölle

Ort
Schauburg, Franz-Joseph-Straße 47

Der Macht Theater!-Tag ist kostenlos.
Hier geht’s zum Anmeldeformular

 

FERIEN LABs (6 bis 16 Jahre)

Neue Leute kennenlernen, gemeinsam erfinden, bauen, spielen und das Ergebnis am Ende vor Publikum zeigen: In den Herbst-, Faschings-, Oster- und Pfingstferien machen wir jeweils 4 Tage Theater – im LAB, in externen Spielstätten und je nach Wetterlage auch mal im Freien.

Künstlerische Leitung: Schauburg LAB

Termine
HERBSTFERIEN LAB 1 & 2: Mo, 28. Oktober – Do, 31. November 2024, 10 bis 15:30 Uhr

Kosten
zahle, was du kannst (10–150€)


Schau Spiel LAB 
(14 bis 26 Jahre)

Wie spielt man eine Rolle und was ist dabei zu beachten? Wie spreche ich auf der Bühne und was brauche ich für Handwerkzeugs? Wer kann es besser wissen als die, die es gelernt haben und viel Erfahrung auf der Bühne in ihrem Beruf als Schauspieler*innen gesammelt haben? Hier habt ihr die Möglichkeit, euch die Skills von den Profis direkt abzuholen. In gemeinsamen Schauspiel Übungen bekommt ihr das wertvolle Sprech-, Stimm- und Körpertraining mit viel Spaß vermittelt.

Künstlerische Leitung: Schauspieler*innen aus dem Schauburg Ensemble und das Team des Schauburg LAB

Termine
Die Workshops finden monatlich montags oder mittwochs statt. Ihr könnt jederzeit einsteigen!

Mo, 28. Oktober 2024 18 – 21 Uhr
Mi, 27. November 2024, 18 – 21 Uhr

Kosten
zahle, was du kannst (5–30€)


STARTER LABs 
(6 bis 14 Jahre, 
wöchentlich)
Erst STARTER dann 
THEATER!

Spielen, Ausprobieren, neue Leute kennenlernen. Im STARTER LAB sammeln wir in der Gruppe Ideen für ein Theaterstück, das im THEATER LAB ab Februar 2025 umgesetzt und geprobt wird. In einer kleinen Präsentation am Ende der STARTER LABs zeigen wir euren Familien und Freund*innen, was wir uns ausgedacht haben. 
Was passiert in den STARTER LABs?
Erstmal lernen sich alle, die mitmachen kennen. Dafür bringt eure LAB-Leitung Theaterspiele und verschiedenen Bewegungs-, Sprech- und Körperübungen mit. Kennst du auch ein Spiel? Dann kannst du es hier mit allen ausprobieren. Die LAB-Leitung kann ein*e Theaterpädagoge*in, ein*e Tänzer*in oder ein*e Künstler*in sein. Nun findet ihr gemeinsam heraus, welches Thema euch interessiert. Jede*r weiß etwas und kann sich einbringen, alle sind gefragt.

Termine
Starter LAB 1 und 2 (6 bis 10 Jahre): Di, 5. November 2024 – Di, 28. Januar 2025, wöchentlich 16–18 Uhr
Starter LAB 3 (10 bis 14 Jahre): Do, 7. November 2024 – Do, 30. Januar 2025, wöchentlich 16–18 Uhr

Künstlerische Leitung: Schauburg LAB und freischaffende Künstler*innen

Kosten
zahle, was du kannst (10–150€)


WRITERS LAB (12 bis 21 Jahre)

Ein Stift, ein leeres Papier. Das WRITERS LAB ist der Raum für uns, indem wir unsere Kreativität aufs Blatt bringen können. Von Bilderbüchern bis Twilight-Fanfictions ist alles dabei. Du willst schreiben, ohne den Stift abzusetzen oder erstmal eine Stunde über die Welt reden? – komm vorbei! Egal ob mit oder ohne Schreiberfahrung.
(Dieser Text wurde von allen WRITERS LAB-Teilnehmer*innen gemeinsam geschrieben.)

Künstlerische Leitung: Thalia Schoeller und andere

Termine
5. November 2024 – Juli 2025
Alle 14 Tage dienstags 18 – 20 Uhr 

Kosten
zahle, was du kannst (10–150€)

labor

schnelles geld

Schnelles Geld

Theaterprojekt mit Münchner*innen im Alter von 12 bis 65 Jahren

In einer absurden Gewinnshow geht es ums Geld. Wer hat warum wieviel, wer darf den gemeinsam erspielten Gewinn mit nach Hause nehme und warum. Auf der Bühne kämpfen zehn gecastete Münchner*innen im Alter von 12 bis 66, angeheizt von einem zweifelhaften Moderator, mit- und gegeneinander. Als Repräsentant*innen für Münchner Lebensrealitäten untersuchen sie schonungslos ihre finanziellen Verhältnisse und machen dabei auch vor dem Publikum nicht halt. Wie sieht es aus mit Eigenanspruch und Solidarität. Die erspielte Gewinnsumme kann für alle Beteiligten lebens- oder gesellschaftsverändernd sein. Wer hat am Ende mehr, wer geht leer aus und ist das gerecht? 

Eine Kooperation der Münchner Kammerspiele und der Schauburg

Mit 
Danijel Kober, Ervin Nimanaj, Eva-Marie Kayser, Hassib Fazli, Fini Köhler, Justus Schmidt, Katharina Wahlich, Lenny Bai, Lewin Maksymczak-Tretter, Mia Schmidt, Thomas Eggart

Text & Regie Demjan Duran
Bühne Katharina Quandt
Kostüm Melina Poppe
Dramaturgie Elke Bauer

Eine Kooperation der Münchner Kammerspiele und der Schauburg

Weitere Spieltermine am 15. und 16. Mai in den Münchner Kammerspielen 

5 € pro Ticket. Reservierungsanfragen an monika.wenzel@muenchen.de

schnelles geld

lab
lab 2

Offenes Haus: Essen, Trinken, Musik für die ganze Familie

Wir feiern die erste Premiere "Gute Wut" im Schauburg Labor und laden alle ein! Kommt vorbei. Ab 16 Uhr gibt es Essen und Trinken, gute Gespräche, Spaß und Austausch und um 17 Uhr erwartet euch ein Konzert. Eintritt kostenlos. 

Konzert: Fruchtige Beigeschmack, 8.3. 17 Uhr im Schauburg Labor  

Der Fruchtige Beigeschmack ist eine deutschsprachige Indie-Band aus München. In ihrer Musik spiegeln sich jedoch verschiedenste Genres aus aller Welt wider, v.a. Jazzeinflüsse.  Thematisch geht es um alles, von Blumenwiesen, über Selbstfindung, bis hin zur düsteren Dystopie. 
 
Eintritt frei 

Schauburg Labor
Rosenheimer Str. 192
Eingang in der Wageneggerstraße
81669 München

lab
lab 2

Subscribe to LAB