<p>Schauburg Labor in Ramersdorf, Rosenheimer Str. 192, U2 Karl-Preis-Platz</p>

Schauburg schaut hin

schauburg schaut hin
die vielen
Bibliothek
diskurs
Ticketpreise
Eintritt frei, bitte Anmeldung unter: kasse.schauburg@muenchen.de
#4: Anti-Demokratisch: Was hat das mit mir zu tun?


Ein Abend mit Autor Martin Schäuble und den Schauspieler*innen von ENDLAND

Weltweit kommen anti-demokratische Parteien an die Macht. Was hat das mit dir zu tun? Die Politiker*innen an der Macht treffen Entscheidungen, die sich direkt auf dein Leben auswirken. In dem Buch und Stück „Endland“ hat der Autor Martin Schäuble die Umsetzung des AfD-Parteiprogramms in den Alltag von Jugendlichen übersetzt. Die Schauburg probt gerade dieses Stück. Uns interessiert deshalb besonders, was du über die Einführung von Wehrpflicht, über Frauen- und Familienbilder, über Migration oder über das Zusammenleben in unserer Gesellschaft denkst. Komm und teile deine Sicht und deine Fragen. 

Warm-Up in der Stadtbibliothek im Motorama am 26. März von 19 bis 20:30 Uhr, mehr Infos hier  
 

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe:

Schauburg schaut hin
Austausch zu wechselnden Themen

In der Welt überschlagen sich die Debatten und Krisen, eine Neuigkeit folgt der nächsten. Wo stehe ich in all den Diskussionen? Wie kann ich etwas verändern? Was kann ich beitragen? 

In der Reihe „Schauburg schaut hin“ laden wir Dich ein, das Theater als Ort des Diskurses zu erleben. Gemeinsam mit Expert*innen, Künstler*innen und Gästen aus der Stadt tauschen wir uns über aktuelle Themen aus. In verschiedenen Formaten (Lesungen, Tischgespräche, Diskussionsrunden…) sprechen wir über das, was Dich und uns beschäftigt. 
 

„Schauburg schaut hin“ findet diese Spielzeit vier Mal zu unterschiedlichen Themen statt:

27. März 2025: „Anti-Demokratisch: Was hat das mit mir zu tun? Mit Autor Martin Schäuble

8. Mai 2025 19 Uhr: „Faktencheck und Fakenews – Wie wappne ich mich gegen Desinformationen?“
 

Wir wollen wissen, was Dich interessiert. Schick deine Themenvorschläge für die nächsten Ausgaben von „Schauburg schaut hin“ an: theater@schauburg.net

Veranstaltungskategorie
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
Dauer
90 bis 120 Minuten
schauspiel

Schau Spiel LAB

Wie spielt man eine Rolle und was ist dabei zu beachten? Wie spreche ich auf der Bühne und was brauche ich für Handwerkzeugs? Wer kann es besser wissen als die, die es gelernt haben und viel Erfahrung auf der Bühne in ihrem Beruf als Schauspieler*innen gesammelt haben? Hier habt ihr die Möglichkeit, euch die Skills von den Profis direkt abzuholen. In gemeinsamen Schauspiel Übungen bekommt ihr das wertvolle Sprech-, Stimm- und Körpertraining mit viel Spaß vermittelt.

Künstlerische Leitung: Schauspieler*innen aus dem Schauburg Ensemble und das Team des Schauburg LAB

Termine
Die Workshops finden monatlich montags oder mittwochs statt. Ihr könnt jederzeit einsteigen!

Mo, 07. April 2025, 18 bis 20 Uhr

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Kosten
Eintritt: 2€ pro Termin

schauspiel

15-26

expect

Expect. Explore. Experience

Du bist tanzbegeistert und zwischen 18 und 27 Jahre alt? Du hast Lust, im Herbst 2025 mit anderen Münchner*innen zusammen nach Tansania zu reisen? Es interessiert dich, junge Tansanier*innen kennenzulernen und sich mit unserer gemeinsamen kolonialen Vergangenheit zu befassen?

Wenn du außerdem noch Spaß daran hast, dich intensiv zu bewegen und eine Tanzperformance zu erarbeiten, in der unsere Erkenntnisse erlebbar werden, bist du herzlich eingeladen, dich zu bewerben.

Das Projekt startet im Februar 2025 und endet im April 2026 mit dem Besuch der Teilnehmenden aus Tansania und einer Abschlussperformance in der Schauburg. Miteinander und mit Publikum in beiden Ländern wird eine Auseinandersetzung über Fragen von Frieden und Gerechtigkeit (SDG 16) im postkolonialen Kontext geführt.
 

Bewerbung
Schick uns bis Freitag, 21. Februar 2025 ein 2-minütiges Video oder einen ca. 1- bis 2-seitigen Text, warum dich das Projekt interessiert an: schauburg.lab@muenchen.de
Englische Sprachkenntnisse auf B2 Niveau und Reisepass sind Voraussetzung. 
Die Bereitschaft zu nötigen Reiseimpfungen und landestypischer tansanianischer Küche wird empfohlen. 
Der Auswahl-Workshop findet am Montag, 24. Februar 2025 von 18 bis 21 Uhr im Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192 statt. 

Hast du Fragen?
Schreib an x.buehler@muenchen.de oder ruf an: 089 233 7371-65.

Termine
Vorbereitungsphase in München
Monatliche Treffen zur inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung
Montag, 24. Februar: Auswahl-Workshop, 18-21 Uhr
Sonntag, 2. März, 11–16 Uhr
Samstag, 5. April, 11–16 Uhr
Mittwoch, 7. Mai, 18–22 Uhr 
Mittwoch, 11. Juni, 18–22 Uhr
Sonntag, 6. Juli, 11–16 Uhr

Austauschphase in Tansania
ca. 15. September bis 6. Oktober 2025

Zwischenphase in München
November 2025 bis März 2026: 
monatliche Treffen à 4 Stunden

Austauschphase in München
22. März bis 12. April 2026

Auswertung und Abschluss in München
Ein Abschlusstreffen à 4 Stunden im Mai 2026

Künstlerische Leitung
Isack Abeneko und Jafari Mtumbuka (Tansania), 
Laura Saumweber und Xenia Bühler (München)

Kosten
Zahle was du kannst (10–150 Euro)

Ort
Schauburg Labor, München und Daressalam, Tansania

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL 

expect

18-27