SUPERHEROES LETZTE SCHLACHT

Superheroes
fghfgh in fielfd

David Campling

Janosch Fries

Sibel Polat

Lucia Schierenbeck

Kilian Bohnensack

Michael Schröder

super0
super4
super 2
super3
super6
kapow!
super 7
super 8
super 9
super 11
super 10
super11
Ticketpreise
ab 5€ / 7€ / 9€/ 16€
Pressestimmen

"Ein Mädchen im Publikum [...] starrt von jetzt an eine Stunde gespannt auf die Bühne. Denn was Regisseur Michai Geyzen hier mit dem Schauburg-Ensemble inszeniert hat, ist schnell, turbulent und sehr, sehr lustig. "Superheroes letzte Schlacht" heißt dieses Stück Physical Theatre, das fast ohne Worte auskommt, dafür mit jeder Menge Slapstick, Kampfszenen und Pantomime punktet. Die Koproduktion mit dem Theater Laika aus Antwerpen ist ein großer Spaß über vier - ja was eigentlich? - Wäschemonster, die zu Superhelden mutieren."
Abendzeitung

„Dass das wilde Treiben gegen Ende ein klein wenig moralisch wird, sei verziehen. Die Botschaft schließlich ist eine schöne: Auch Helden des Alltags werden dringend gebraucht, mit ein bisschen Fantasie kann jeder Superkräfte entwickeln. Und auch eine Umarmung kann manchmal die Welt retten. Mission erfüllt.“
Abendzeitung

„Eine humorvolle Parabel über Heldentum. „Superheroes letzte Schlacht“ [...] ist ein Stück Physical Theatre, das mit erstaunlich wenig Worten auskommt, dafür mit viel Körpereinsatz aufwartet, humorvoll und dynamisch inszeniert von Michai Geyzen.“
Süddeutsche Zeitung

Alter bis

Im Superwaschsalon sind die Mitarbeiter*innen zwischen langweiliger Routine und dreckiger Wäsche abgestumpft. Als eine Frau mit Zauberkräften in diese Welt eindringt und auch noch großzügig Superkräfte verteilt, brechen alle aus den ausgetretenen Pfaden aus. Euphorisch machen sich die Held*innen mit ihren jeweiligen Superkräften auf, um in der Welt Gutes zu tun. Stolz kehren sie von ihren Schlachten zurück. Welche Superkraft hat in der Welt das Meiste bewirkt? – Ohne Worte, aber mit viel Comic-Humor und heldenhaftem Körpereinsatz erproben die Spieler*innen heldenhaftes Handeln für sich und die Gruppe.

Michai Geyzen schloss sein Regiestudium 2016 in Maastricht ab. Seitdem ist er mit humorvollen Inszenierungen des Physical Theatre in Erscheinung getreten. Seine Inszenierung „Light/House“ war im Festival THINK BIG! 2022 in der Schauburg zu Besuch. Seit 2023 ist er fest im Leitungsteam des belgischen Theaters Laika.

WOW!

Die Inszenierung ist zum Südwindfestival 2025 in Nürnberg eingeladen.

Veranstaltungskategorie
Humorvolles Theater ohne Worte über Superhelden und wofür es sich zu kämpfen lohnt.
Physical Theatre von Michai Geyzen
Veranstaltungsort

MIT
David Campling, Janosch Fries, Sibel Polat, Lucia Schierenbeck, Michael Schröder

INSZENIERUNG
Michai Geyzen

KAMPFCHOREOGRAFIE
Franzy Deutscher

AUSSTATTUNG
Anja Furthmann

MUSIK
Ephraïm Cielen

VIDEO
Kilian Bohnensack

DRAMATURGIE
Anne Richter/Mieke Versyp

THEATERPÄDAGOGIK
Xenia Bühler

FOTOS
Michai Geyzen, Fabian Frinzel

Eine Koproduktion mit Laika, Theater der Sinne (Belgien).

Uraufführung
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Medien zum Stück

Rund um den Besuch

WOW!


Die Inszenierung ist zum Südwindfestival 2025 in Nürnberg eingeladen.

 

Was erwartet dich?

Kampf, zum Lachen

wenig Sprache
 

Mehr Infos

 

Filterkategorie
1. bis 5. Klasse
Dauer
60 Minuten