Theaterfest

Theaterfest
Judith

Wir feiern am 21. September von 11 bis 17 Uhr unser Theaterfest zum Start der neuen Spielzeit mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Altersgruppen.
Der Eintritt ist frei!

Programm:

11:00-16:30 Uhr                                        
Backstage-Führungen durch die Schauburg                 
Anmeldung am Info-Stand, Dauer 30 Minuten pro Führung

11:00-11:45 Uhr, Kleine Burg
Murmelklavier

11:45-12:15 Uhr, Große Burg                            
Schauburg Shortcuts                             
Ein Potpourri aus Inszenierungen mit dem Schauburg-Ensemble

12:45-13:30 Uhr, LAB                                
Schauburg sagt gute Nacht 
Lesung mit Simone Oswald
                
13:00-ca.14:00 Uhr, Kleine Burg                
Requisiten- und Kostümversteigerung                            
Bezahlung nur mit Bargeld

14:30-15:00 Uhr, Große Burg                            
Schauburg Shortcuts                            
Ein Potpourri aus Inszenierungen mit dem Schauburg-Ensemble

15:30-16:15 Uhr, LAB                                    
Familien-Workshop Theater für alle ab 5 Jahren                       

16:00-17:00 Uhr, Kleine Burg
Murmelklavier

16:30-17:00 Uhr, LAB                                
Schauburg sagt gute Nacht 
Lesung mit David M. Campling

Im Foyer rund um die Uhr
Infotisch zum Programm, Fotobox für Erinnerungsfotos, Kiosk-Betrieb mit Popcornmaschine

Auf der Wiese am Elisabethmarkt rund um die Uhr            
Twister 

Veranstaltungskategorie
Termine
Tag der offenen Tür an der Schauburg
Veranstaltungsort

11 bis 17 Uhr

EINTRITT IST KOSTENLOS

FOTO
Judith Buss

Tag der offenen Tür
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

THINK BIG! 2024

think big
Exit
limp
box
master
Alter bis
THINK BIG! #10

Internationales Tanz-, Musiktheater- und Performance-Festival für junges Publikum

Zum 10. Mal begegnen sich Publikum und Künstler*innen in München, um neueste Ausdrucksformen und Formate miteinander zu feiern. Das Festival Think Big #10 lädt Ensembles aus der ganzen Welt ein, um ihre Perspektiven und ihre innovativen Performances auf dem Fest der Sinne zu teilen. Das junge Publikum kann dynamischen Tanz, starke Bilder und laute wie leise Töne vom Leben in unruhigen Zeiten erleben. Die Arbeiten sprühen vor Fantasie und machen Mut. Sie stehen für Empowerment, Otherness und Grenzüberschreitung; sie überraschen, beleuchten Missstände, machen nachdenklich und feiern die Gemeinschaft.

Der Name des Festivals ist gleichzeitig auch das Motto: Groß denken. Seit 2018 verantworten in gemeinsamer Kuration Simone Schulte-Aladaǧ und Andrea Gronemeyer das Programm. THINK BIG! ist ein gutes Beispiel dafür, wie Freie Szene und Stadttheater zusammenarbeiten können. Unermüdlich entwickeln die Kuratorinnen ihr Netzwerk weiter. Mit vielen Partner*innen, Mitwirkenden und auch mit Unterstützung der Kommune eröffnen sie Zugänge zu ästhetischer Bildung und Teilhabe am kulturellen Geschehen in der Stadt.

Veranstalter: Fokus Tanz | Tanz und Schule e.V. in Kooperation mit der Schauburg - Theater für junges Publikum der Landeshauptstadt München.

Das Festival THINK BIG! #10 wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München im Rahmen von ACCESS TO DANCE, mit freundlicher Unterstützung durch den Bezirk Oberbayern und die Kulturstiftung der Stadtsparkasse.

Der Fachaustausch wird in Kooperation mit perform[d]ance e.V. / Stralsund veranstaltet und wird gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Das Tanzvermittlungsprogramm wird gefördert durch die Treuhandstiftung Musik zum Leben unter dem Dach der BürgerStiftung München.

Der Lehrerinfotag wird unterstützt durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

Wir danken allen Kooperationspartnern: Münchner Kammerspiele, HochX, PATHOS Theater, Muffathalle und T29 dance space.

 

kr

Logo Think Big

Veranstaltungskategorie
Internationales Tanz-, Musiktheater- und Performance-Festival für junges Publikum

Künstlerische Leitung Simone Schulte-Aladağ (Fokus Tanz) und Andrea Gronemeyer (Schauburg)

5. bis 13. Juli 2024

Details zum Programm: www.thinkbigfestival.de/
 

Medienbetreuung:

Christiane Pfau/Pfau PR, 0173 / 947 9935, info@pfau-pr.de

Kathrin Schäfer/Schauburg, 089 / 233 737 164, mobil: 0171 / 192 1429, kathrin.schaefer@muenchen.de

 

TEAM 

Künstlerisches Produktionsmanagement: Lara Schubert (Fokus Tanz) und Moritz Grebner/Susanne Brauer (Schauburg)

Produktionsleitung: Alina Götzlich, Michael Hennig, Elsa Büsing, Laura Manz, Tabea Hopmans (alle Fokus Tanz), Daniela Schroll (MK), Angelika Koch (MK)

Technischer Produktionsleiter MK: Daniel Rau

Schulvermittlung: Simone Lindner, Annerose Schmidt, Daniela Holloch (alle Fokus Tanz) und Sabine Lehmann (Schauburg),

Kaufmännische Leitung: Anja Brixle (Fokus Tanz)

Finanzverwaltung und Redaktion Web: Gina Neidhardt (Fokus Tanz)

Disposition Schauburg: Nadja Dietrich

Technische Leitung: Ulli Napp (Fokus Tanz) und Tobias Zohner (Schauburg)

Grafik & Web: Gyöngyi Lupfer

Ticketing: Michael Hennig (Fokus Tanz) und Günay Dedeoglu, Heidi Maegerlein (Theaterkasse Schauburg)

Social Media-Betreuung: Lilith Borchert (Fokus Tanz), Christina Theodoridou (Schauburg)

 

 

Festival Spielplan Vorschau

Festival THINK BIG!#10

05. Juli bis 13. Juli 2024

Weitere Infos

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
gelb
Festival Vorschau Schriftfarbe
violet
Als Festival anzeigen
Aus
gehört zum Festival

Medien zum Stück

Türchen auf

fghfgh in fielfd

David Campling

Kinder

Jeden Adventssonntag öffnen wir eine Burgtür, um mit euch ein Adventsstündchen zu verbringen.
An diesen vier kleinen Literaturnachmittagen schenken wir euch eine Geschichte. Unser neues Ensemblemitglied Dave Campling erzählt und spielt für Kindergartenkinder zur Adventszeit.

Der Eintritt ist frei.

Anmeldung bitte telefonisch unter 089 233 371-55 oder direkt an der Theaterkasse.

 

Veranstaltungskategorie
Advents-Special

Foto: Paul Krehan

Schauburg Extra zur Adventszeit für Kindergartenkinder ab 4 Jahren
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Maus-Türöffner-Tag Workshops

maus
fghfgh in fielfd

Philipp Boos

Schauburg LAB
Alter bis

Auch in diesem Jahr nimmt die Schauburg wieder am Maus-Türöffner-Tag teil und bietet zwei Workshops in Ramersdorf an. Für alle im Alter von 5 bis 12 Jahre. Der Eintritt ist kostenlos!

Mehr Infos auf der Homepage der Maus!

Veranstaltungskategorie
Schauburg LAB
Hier kommt die Maus!

Leitung
Philipp Boos

Schauburg LAB Extra
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
Filterkategorie

Schauburg sagt gute Nacht

schauburg sagt gute Nacht
erzähl
Ticketpreise
Der Eintritt ist frei, die Plätze sind begrenzt.


Nach einer Woche voller Theater werden die Augen der Schauburg langsam schwer. Sie blinzelt, sie gähnt, Müdigkeit macht sich breit. Der beste Zeitpunkt, um es sich mit einer Geschichte gemütlich zu machen.

In der Lesereihe „Schauburg sagt Gute Nacht“ dreht sich in dieser Spielzeit mit dem Motto „Gut oder Böse?“ alles rund ums Thema Märchen. Einmal im Monat liest ein*e Schauspieler*in in gemütlicher Atmosphäre im Foyer der Schauburg oder im Schauburg LABOR in Ramersdorf ein Märchen für euch. Gemeinsam lauschen wir gewohnten und neuen Geschichten über mutige Prinzessinnen oder gefühlvolle Ritter und Erzählungen aus aller Welt.

Am Freitag, 21. Februar 2025 lesen wir „Des Kaisers neue Kleider“ - ein Märchen nach Hans Christian Andersen 

Der Eintritt ist frei, Anmeldung erbeten unter kasse.schauburg@muenchen.de

Du möchtest, dass deine Lieblingsgeschichte mal bei „Schauburg sagt Gute Nacht“ gelesen wird? Dann freuen wir uns über deinen Vorschlag an: schauburg.gutenacht@muenchen.de
 

Veranstaltungskategorie
Schauspieler*innen lesen Märchen für dich
Veranstaltungsort

 

VERANSTALTUNGSORT
Foyer und Schauburg LABOR

„Schauburg sagt Gute Nacht“ findet wechselnd im Foyer der Schauburg am Elisabethplatz und im Schauburg LABOR in Ramersdorf statt. Die gelesenen Geschichten variieren zu jedem Termin. 

Lesung
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Rund um den Besuch

Aktuelles 
Märchen:

Am 16.05. lesen wir: Schneewittchen

Märchen nach den Gebrüdern Grimm

 

Dauer
ca. 45 Minuten

Väter-Töchter-Tanz-Tag

Spielplanbild LAB
Alter bis

Einen besonderen Workshop gibt es anlässlich des Weltfrauentags an der Schauburg. Das Schauburg LAB öffnet seine Tür für den „Väter-Töchter-Tanz-Tag“. Am Sonntag, 11. März 2018, sind Mädchen im Alter von 5 bis 9 Jahren eingeladen, gemeinsam mit ihren Vätern zu tanzen. Improvisation, Bewegungsspiele und kreativer Tanz stehen auf dem Programm. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung
kasse.schauburg@muenchen.de
Tel. 089 233 371 -55

Veranstaltungskategorie
Ein Angebot von Schauburg LAB zum Weltfrauentag
Veranstaltungsort
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Türchen auf #3

Oh du fröhliche… Jeden Adventssamstag öffnen Schauburg-Mitarbeiter*innen eine Burgtür, um mit euch zu singen, zu schreiben, zu lesen oder weitere Theatertüren zu öffnen. Gemeinsam gestalten wir ein kleines Adventsstündchen.

Lasst euch überraschen, was euch hinter dem 3.Türchen erwartet.
 

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungskategorie
Advents-Special
Veranstaltungsort

Eintritt frei

Schauburg Extra zur Adventszeit
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

MACHT THEATER!

macht theater
macht theater
Alter bis

Willst du Spielen, Schreiben, Tanzen, deine Stimme einsetzen und gemeinsam mutig sein? Künstler*innen und Mitwirkende von acht Münchner Theatern öffnen ihre Türen und machen die Bühnen frei für vielfältige Ideen und eure Kreativität. Ein Aktionstag für Demokratie und Vielfalt mit 10 Workshops für Alle von 6 bis 99 Jahren. Bring dich ein! Mach mit! 

Ablauf: 11:00 Treffen im Foyer des Residenztheaters
11:45 Start der Workshops in den acht Theatern
16:00 Gemeinsamer Abschluss in der Therese-Giehse-Halle (Münchner Kammerspiele)

Das ganze Programm hier zum Download

Die beiden Angebote der Schauburg:

Workshop 1: Beweg dich! – Tanz und Tempo (8 bis 14 Jahre)
Sich bewegen steht hier im doppelten Wortsinn auf dem Programm: Wir tanzen durch alle Räume des neuen Hauses der Schauburg – jede*r im eigenen Tempo und mit den eigenen Ideen. Um aus dem Verschiedenem ein Ganzes zu machen, müssen wir Gemeinsames finden. Beim Tanz heißt das: moves (Bewegungen) teilen, variieren, Lösungen und Kompromisse finden. Seid ihr dabei?

Künstlerische Leitung: Barbara Galli-Jescheck, Marie Mastall

Ort: 
Schauburg in Ramersdorf, Rosenheimer Straße 192


Workshop 2: Sprachrohr-Sprechrolle-Werkstatt (6 bis 99 Jahre)
Was denkt und sagt die Stadt? Welche Meinungen, Gedanken und Sprüche klopfen die Menschen in München? In diesem Workshop  nehmen wir sie auf und verwandeln ihre gesprochenen Worte in unserer Sound-Werkstatt in Sprachrohre und Sprechrollen. Dafür gestaltet und bastelt jede*r eine große Papprolle, die mit einem tragbaren Lautsprecher versehen wird. Am Ende tragen wir das Sprachrohr Münchens zurück in den Stadtraum. 

Künstlerische Leitung: Alexander Löwenstein, Till Rölle

Ort
Schauburg, Franz-Joseph-Straße 47

Der Macht Theater!-Tag ist kostenlos.

Hier geht’s direkt zum Anmeldeformular.

Veranstaltungskategorie
8 Theater – 10 Workshops für alle zwischen 6 bis 99 Jahren

Foto: Wilfried Hösl

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
Filterkategorie

Türchen auf #4

Oh du fröhliche… Jeden Adventssamstag öffnen Schauburg-Mitarbeiter*innen eine Burgtür, um mit euch zu singen, zu schreiben, zu lesen oder weitere Theatertüren zu öffnen. Gemeinsam gestalten wir ein kleines Adventsstündchen.

Lasst euch überraschen, was euch hinter dem 4. Türchen erwartet.
 

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungskategorie
Advents-Special
Veranstaltungsort

Eintritt frei

Schauburg Extra zur Adventszeit
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Eine Arche für Viele

Ausgehend von der Inszenierung „An der Arche um Acht" macht sich das Schauburg LAB mit einer Gruppe von mutigen Abenteurern auf, um mit einer Arche in See zu stechen – Ein Blick über den Tellerrand ist garantiert.

Die Polkappen schmelzen, der Meeresspiegel steigt! Werden wir bald von Wasser umgeben sein? Damit stehen wir vor einer neuen Sintflut und müssen uns überlegen, wie es weitergeht. Wir brauchen ein Schiff, eine neue Arche...
Wir laden ein zu einer imaginären Schiffsreise im Schauburg LAB: Was muss für die Reise mit in den Koffer? Was ist uns als Familie wichtig? Mit wem geht's an Bord? Welche unserer Werte und (Familien)Traditionen sollen bewahrt und was soll verändert werden? Diese großen Fragen werden wir in dem Theaterworkshop für Familien spielerisch verhandeln. Leinen los!

Familienticket: Jeweils ein Erwachsener mit einem Kind, 12 € (Erwachsene) / 3 € (Kind) inkl. Theaterbesuch
Anmeldung unter: kasse.schauburg@muenchen.de
Achtung: ausverkauft

Im Anschluss an den Workshop um 16:00 Uhr:
Gemeinsamer Vorstellungsbesuch „An der Arche um Acht", Kinderstück für alle ab 6 Jahren von Ulrich Hub in der Großen Burg

Der Eintrittspreis ist bereits im Familienticket enthalten.

Veranstaltungskategorie
Ein interkultureller Familienworkshop & Vorstellungsbesuch für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Veranstaltungsort
Familienworkshop
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus