Maus-Türöffner-Tag Workshops

maus
fghfgh in fielfd

Philipp Boos

Schauburg LAB
Alter bis

Auch in diesem Jahr nimmt die Schauburg wieder am Maus-Türöffner-Tag teil und bietet zwei Workshops in Ramersdorf an. Für alle im Alter von 5 bis 12 Jahre. Der Eintritt ist kostenlos!

Mehr Infos auf der Homepage der Maus!

Veranstaltungskategorie
Schauburg LAB
Hier kommt die Maus!

Leitung
Philipp Boos

Schauburg LAB Extra
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
Filterkategorie
Das große Ganze 2

Das große Ganze

Was ist das große Ganze? Ist es unordentlich oder aufgeräumt, hat es Zähne oder Fell? Und bin ich ein Teil davon? Manchmal ist es schwer sich vorzustellen, dass wir alle dazu gehören. Wie das geht, wollen wir in diesem LAB zusammen herausfinden. In den verschiedenen Werkstätten machen wir uns auf die Suche nach dem großen Ganzen: Wir filmen, basteln, nähen, malen, machen Krach und proben spielerisch auf eine Aufführung hin.

Ein Theater & Performance LAB in Kooperation mit Ö – Die Kunstwerkstatt


KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Kai Stöckel & Anton Kaun mit Künstler*innen von Ö–Die Kunstwerkstatt

Anton Kaun
... ist Video-und Noisekünstler und produziert seit über 20 Jahren unter seinem Pseudonym Rumpeln audiovisuelle Live-Performances für Theater und Konzertsäle.

Kai Stöckel
… ist Filmemacher der seinen Horizont stetig erweitert indem er mit Kindern und Jugendlichen performative Räume zwischen Film, Performance und Theater erkundet.

TERMINE
Ab 9. November 2022 – Februar 2023,
mittwochs 16:00 –18:00 Uhr
Intensivproben und Aufführungen
in den Faschingsferien

ORT
Ö - Die Kunstwerkstatt in der Färberei, Claude-Lorrain-Str. 25

KOSTEN
Zahle, was du kannst (10–150€)

Hier geht' s zum Anmeldeformular

Färberei

Anmeldung
schauburg.lab@muenchen.de
Das große Ganze 2

5-12

richtig

Das Richtig-Falsch-Theater LAB

Was findest du richtig? Was ist falsch? Weshalb ist die gleiche Sache für Manche falsch und für wieder Andere richtig? Gleicht sich Richtig und Falsch aus? Was sollte passieren, wenn jemand etwas „Richtiges“ oder „Falsches“ macht? 

Immer montags erforschen wir – mal tänzerisch, mal musikalisch, mal mit Sprache – wie wir zu diesen Fragen Theater machen können. Im Theater gibt es kein Richtig und Falsch - vielleicht erfinden wir die Schule oder das Theater des Falsch-Machens? Oder wir spielen etwas, das wir uns noch gar nicht vorstellen können!

Künstlerische Leitung
Charlotte Müller und Mauricio Hölzemann

Lotte ist Theaterpädagogin, ist in München aufgewachsen und arbeitet zu sozialer Gerechtigkeit. Sie liebt es zu spielen und neue, auch selbst ausgedachte Spiele auszuprobieren. 

Mauricio Hölzemann ist Schauspieler, Künstler und Theaterpädagoge. Er liebt es, Geschichten zu erfinden und zu improvisieren. Außerdem arbeitet er auch viel zum Thema Humor.

Termine
19. Mai 2025 – 21. Juli 2025 
Montags 16 – 18 Uhr

Kosten
Zahle, was du kannst (10–150€)

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Anmeldung
Hier geht's zum Anmeldeformular

richtig

6-12

klänge

Kampfklänge LAB

Wir horchen auf die Klänge und Geräusche, die in unterschiedlichen Kampfsituationen entstehen. Ob beim Boxkampf, während eines Kampfkunst Battles, im Kriegsgefecht oder im Streitgespräch, überall ist Kampf übers Hören wahrnehmbar: Säbel rasseln, Klingen klirren, Bomben dröhnen, Fäuste krachen, Backen pfeifen, Stimmen schreien, rufen, übertönen oder sprechen mit scharfen Zungen. Im Streit entlädt sich Wut und alles was wir nicht mehr kontrollieren können. In der Kampfkunst (Martial Arts) ist Kampf geordneter und folgt einem
eigenen Rhythmus. Wir nehmen die kleinsten Laute dieser verschiedenen Kampfsituationen unter die Ohrlupe, hören genau hin und sortieren sie zu einer eigenen Kampfkomposition.

Künstlerische Leitung
Till Rölle und Anton Kaun

Anton Kaun
... ist Video-und Noisekünstler und produziert seit über 20 Jahren unter seinem Pseudonym Rumpeln audiovisuelle Live-Performances für Theater und Konzertsäle.

Termine
ab 8. November 2023 bis 7. Februar 2024, immer mittwochs 16 bis 18 Uhr. In den Ferien findet kein LAB statt.

Hier geht's zum Anmeldeformular

klänge

6-12

Theater LAB 2

Theater LAB 2: Svaylor Tift und die gefährliche Musikmaschine

In der Stadt ist was los, ein Verrückter Erfinder hat im Auftrag der Sängerin Svaylor Tift eine Musikmaschine gebaut, die Menschen hypnotisiert und in Zombies verwandelt. Zum Glück ist da der taube alte Mann, der von der Maschine verschont bleibt und mal Boxer war. Auch die beiden Detektivinnen auf dem Hochhaus kommen dem Erfinder auf die Spur. Ein rasante Verfolgungsjagd durch die Stadt beginnt.

Für alle ab 6 Jahren. 

Künstlerische Leitung
Till Rölle und Leon Felice Falanga

5 € pro Ticket. Reservierungsanfragen an monika.wenzel@muenchen.de

Theater LAB 2

6-12

Start Writers LAB "Erde vs. Mars"

Alter bis

Wer hat die Macht? In dieser Spielzeit bestimmt ihr den Plot unserer Geschichte. Begleitet von Lena Scholle werdet ihr in diesem Schreib-LAB die Story austüffteln, mit der wir uns ein Jahr befassen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Vielleicht fighten Pudding, Dumpf und Erdeohnezahn um die Welt und spielen mit ihr Fußball, Kim Honk Un ist die Bedrohung aus dem Jenseits und jongliert mit Atom-Atrappen und am Ende siegt ein kleiner zarter Marienkäfer? Gefiltert durch die Gruppe entsteht eine kollektives Kunstwerk, das wie bei einem Staffellauf an „Monster LAB“ #2 weitergereicht wird.

Veranstaltungskategorie
Monster LAB #1
Veranstaltungsort

Künstlerische Leitung
Lena Scholle

LAB-Termine
Mo, 28. Oktober bis Do, 31. Oktober
(Herbstferien)
Mo-Do 12-17 Uhr

Kosten
48€

Anmeldung
bis Mo, 14. Oktober 2019
unter lab@schauburg.net

Monster LAB #1
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

ICH WILL ABER!

ich will aber
fghfgh in fielfd

Miriam Tscholl

Simone Oswald

Hardy Punzel

Sibel Polat

Ich will aber 1
Ich will aber 2
Ich will aber 3
Ich will aber 4
Ich will aber 5
ich will aber 6
Ich will aber 8
Ich will aber 9
Ich will aber 10
Ich will aber 11
Zitat Ich will aber
Ticketpreise
ab 5€ / 7€ / 9€/ 16€
Alter bis

Bei „Ich will aber!“ trifft das Publikum auf drei Schauspieler*innen, die jeweils etwas anderes erzählen möchten. Zur Wahl stehen eine Detektiv- eine Fantasy- und eine Heldengeschichte. Es kann aber nur eine gespielt werden – wie kann es gelingen, eine gemeinsame Entscheidung zu treffen? Vor allem, wenn nicht die Person mit der größten Klappe bestimmen soll? 

Das alles ist schon im Spiel eine echte Herausforderung. Was aber, wenn aus Spiel Ernst wird? Und es plötzlich gilt: in echt!

„Ich will aber!“ fordert das Publikum aktiv heraus, Mitbestimmung zu erproben und sich selbst im Prozess der Entscheidung zu reflektieren. Leichtfüßig und unterhaltsam wird so die Idee der Demokratie unter die Lupe genommen und überprüft. Die Regisseurin Miriam Tscholl bringt für „Ich will aber!“ ihre reiche Erfahrung mit partizipativen Inszenierungen zum ersten Mal an der Schauburg für Kinder ein.

Veranstaltungskategorie
Ein interaktives Theatererlebnis über Mitbestimmung, Abstimmung und Kompromisse
Veranstaltungsort

 

MIT
Simone Oswald
Hardy Punzel
Sibel Polat

Inszenierung
Miriam Tscholl

Bühne & Video
Ayşe Gülsüm Özel

Kostüm
Sabine Hilscher

Musik
Michael Emanuel Bauer

Dramaturgie
Xenia Bühler

Theaterpädagogik
Till Rölle

Uraufführung
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Medien zum Stück

Rund um den Besuch

Was erwartet dich?

Mitbestimmen,
Interaktion mit Publikum
 

Mehr Infos

 

Filterkategorie
3. bis 6. Klasse
Einfache Sprache
Dauer
90 Minuten

Start Foley LAB "Macht Krach"

Alter bis

Ein Foley-Artist zaubert Geräusche in Film und Fernsehen und manchmal auch auf Theaterbühnen. Verschiedene Materialien, die oft in einem kleinen Koffer Platz haben, kommen dabei zum Einsatz. Mit dem renommierten Noisemaster Greulix Schrank macht ihr euch in diesem LAB auf die Suche nach Klängen und erstellt den Geräuschekosmos unserer Produktion. Ihr nehmt an verschiedenen Orten und mit professionellem Equipment auf und lernt das Portmanteau Studio in Schwabing kennen, in dem Greulix, das Geräuschemonster, gemeinsam mit Taison Heiß, dem Robotik- und Soundspezialisten, zu Hause ist.

Veranstaltungskategorie
Monster LAB #2
Veranstaltungsort

Künstlerische Leitung 
Greulix Schrank

Schnuppertermin
Mo, 4. November 2019, 16:00-18:00 Uhr

LAB-Termine 
Mo, 4. November 2019 bis Mo, 27. Januar 2020,
montags 16:00-18:00 Uhr 

Kosten
Zahle, was du kannst (10 - 150€)

Anmeldung
bis Mo, 21. Oktober 2019
unter lab@schauburg.net 

Monster LAB #2
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus