Fluid in Gender 2

FLUID IN GENDER, CROSSED IN DRESSING

Hier kommt die Band! Schrill und schräg, weiblich stereotyp, alternativ-öko oder non-binär, entschieden und unentschieden, auf jeden Fall: vermeintliche Stars. Und ihre Fans. Und ihre Hater, ihre Journalisten und das Ganze drumherum, was es als Band eben absolut braucht. Aber glücklicherweise gibt es neben neonfarben, chaotisch und skurril auch pastell, leise und zart. Und hinter jedem Tanz, Dialog und Song steht die Frage: Wie wichtig ist eigentlich gender?

Das LAB begibt sich auf eine Reise zwischen den Geschlechtern. Es wird getanzt, gerappt und das Thema Gender in eigenen Texten auf eigene, individuelle Weise in tänzerischen und spielerischen Szenen verarbeitet. Es geht um Selbstinszenierung und -ironie. Kostüme, Tanz, Maske werden nicht zu kurz kommen!

Es spielen: Lenny Bai, Elinor Kleinecke-Kubesch, Helena Krigkos, Emma Fernandes Lechle, Josefina Rüchs, Yanni Schipfel, Mia Schmidt

Vor den Vorstellungen im Juli bei uns in der Schauburg  spielen wir im Juni 2023 beim Jugendtheaterclub-Treffen in Hof.


KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Laura Saumweber
(Tanz, Choreografie)

Laura Saumweber
... liebt es, wenn nicht alles nach Plan verläuft. Sie ist seit 2017 Co-Gründerin des contweedancecollectives und tanzt zwischen den Welten. In der vergangenen Spielzeit war sie für die Schauburg in Kenia und Indien.

Janosch Fries
(Schauspiel)

Xenia Bühler
(Dramaturgie, Theaterpädagogik)

Hier geht's zum Anmeldeformular

Fluid in Gender 2

12-15

lab platzhalter

Girls Special

Du willst mit uns ein eigenes Stück entwickeln?
Du hast Lust, deinen eigenen Text zu schreiben?
Du magst Bewegung?
Du bist ein Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren?
Du willst im Juli 2019 auf der Bühne der Schauburg stehen?

Auswahlworkshop
Di, 6. November 2018, 17:30-20:00 Uhr, LAB

Proben
dienstags, 17:30-20:00 Uhr (Schulferien ausgenommen, Wochenendproben nach Ansage)

Anmeldung
Keine Anmeldung mehr möglich
lab platzhalter

12-15

Lesebühne

plakat
sommernach

… Sie schäumte vor Wut, wie er sich da um Kopf und Kragen redete. Es war deutlich zu sehen, dass seine Tirade wie ein Tropfen auf dem heißen Stein verdampfte. Die Luft war zum Schneiden dick. Das brachte für sie nun wirklich das Fass zum Überlaufen…

Gemeinsam knöpfen wir uns in verschiedenen Schreibworkshops (Leitung: Netzwerk Münchner Theatertexter*innen) einen Tag lang das Thema Streiten vor. Ihr bringt die Schreiblust mit und wir verschiedene Methoden, die euch dabei helfen drauf los zuschreiben. Die Ideen finden wir dann zusammen unterwegs. Auf der anschließenden Lesebühne gibt es Raum eure Texte zu teilen, alles kann nichts muss.
 

Samstag 16.12.

12:00-16:00 Uhr Schreibworkshops (Leitung: Katrin Diehl, Denijen Pauljevic und Rinus Silzle vom Netzwerk Münchner Theatertexter*innen)

16:00-17:30 Uhr Lesebühne


Kostenlose Anmeldung unter:
schauburg.lab@muenchen.de

Veranstaltungskategorie
Um Kopf und Kragen
Veranstaltungsort

Leitung:
Katrin Diehl, Denijen Pauljevic und Rinus Silzle vom Netzwerk Münchner Theatertexter*innen


Alter
12 bis 26 Jahre

Foto
Judith Buss

Lesebühne und Schreibworkshops
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
auseinander

Auseinander - Miteinander

Stopp! Auseinander. Tief durchatmen. Was ist eigentlich hier los? Durch Spiele, Übungen und Methoden der theaterpädagogischen Praxis, öffnet sich für die Schüler*innen einer Klasse die Möglichkeit, über sich als Gruppe und über ihren Umgang mit Konflikten nachzudenken und spielerisch ins Handeln zu kommen. Es geht um Lösungsstrategien, darum sich selbst in einem theaterpädagogischen Setting neu erleben zu können und als Lehrer*in einen Schritt zurückzutreten, zu beobachten, aber auch die eigene Perspektive einbringen zu können. Wir kommen für eine Doppelstunde in die Schule, brauchen einen leeren Raum für den Workshop und los geht’s.

Termine auf Anfrage:
schauburg.lab@muenchen.de

auseinander

12-16

Teens LAB - Room im ZOOM

fghfgh in fielfd

Philipp Boos

Alter bis

"Stellt euch vor, ihr wärt in eurem Zimmer und ihr würdet einfach nicht mehr rauskommen. Stellt euch vor, ihr würdet da drin sitzen über Tage, Wochen, Monate. Stellt euch vor, das was wir uns eigentlich nur vorstellen wollten, ist einfach passiert."

Das Teens LAB saß im Zimmer. Jede*r in ihrem/seinem eigenen Zimmer natürlich. Ganz in echt. Und weil das ja schon so gut funktioniert hat mit dem Vorstellen, haben sie das einfach nochmal probiert. Also:

"Stellt euch vor, es klopft an eurer Tür, ihr macht auf und dann steht da jemand und will bei euch einziehen. Und dann, na ja...passieren die komischsten Sachen. Geschichten, Abenteuer, Gefühle, was man sich halt so alles vorstellen kann.“

Veranstaltungskategorie
Veranstaltungsort

Mitwirkende:
von und mit: Alisa Bissinger, Stella Hahn, Pauline Huber, Hristo Peev, Victor Scalone, Miriam Treitinger, Ada Unverdorben
Leitung: Philipp Boos
Kostüm: Florian Buder
Assistenz: Marie Kühberger

LAB-Termine
16.7. und 17.7., 19 Uhr (über Zoom), Digitaler Einlass jeweils ab 18.45 Uhr

Dauer:
45 Minuten

Kosten
kostenlos
 

Anmeldung

unter kasse.schauburg@muenchen.de, Platzkapazität: 50

 

Teens LAB
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
LAB Special

Zuschauerrat

Der Zuschauerrat gründet sich als generationsübergreifende Diskussionsrunde, deren Mitglieder gemeinsam ins Theater gehen, ihre Meinung offen äußern und sich gegenseitig weiterbilden. Die Treffen bieten abwechselnd einen Theaterbesuch und eine Beratungsrunde des Zuschauerrats. 

Der Zuschauerrat tagt wöchentlich, außer in den Schulferien. Die Treffen sind immer freitags 17:00 bis 19:00 Uhr. Die Theaterbesuche können auch abweichend samstags und/oder zu anderen Zeiten sein.

Bei jedem zweiten Theaterbesuch bringen die Ratsmitglieder einen theaterungeübten Besucher mit. Das kann ein kleines Kind oder die neue geflüchtete Nachbarin sein, ein Fußballfan oder der Fußbodenverleger.

Alter

14+

KICK-OFF

Sa, 9.12.2017, 19:00 Uhr (um 20:00 Uhr gemeinsamer Besuch der Vorstellung „Der Junge mit dem Koffer")

Konstituierende Sitzung

Fr, 12. Januar 2018, 17:00-19:00 Uhr

Termine

freitags 17:00-19:00 Uhr, außer in den Schulferien

Künstlerische Leitung

Anne Richter

Anmeldung
Keine Anmeldung mehr möglich.
LAB Special

14+

Start Writers-LAB

fghfgh in fielfd

Josefine Rausch

Alter bis

Theater ist Wort. Theater ist Handlung. Wenn beides zusammentrifft, entsteht der „Stoff“, aus dem die Träume sind. Du erkundest die Welt der Worte. Gemeinsam blättern wir uns durch Stücktexte von Homer über Shakespeare und Schiller zu zeitgenössischen Autor*innen. Wir beschäftigen uns mit dem Ursprung des klassischen Dramas und konfrontieren uns wagemutig mit der Auflösung der Einheit von Ort, Zeit und Handlung. Räubern durch die Geschichte des Theatertextes und stibitzen, was wir nur kriegen können. Wort um Wort machen wir uns das „Theatertexten“ zu eigen. Angekommen im 21. Jahrhundert entwickeln wir den Content unserer Schriftstücke aus den digitalen Communities. So gehen wir auf Streifzüge durch YouTube und Instagram und lassen hier und da ein inspirierendes Bild oder ein transkribiertes YouTube-Video mitgehen. 
Entstehen werden eure eigenen Skizzen, Szenen, Dialoge und Monologe. Dieses wortakrobatische Abenteuer mündet in eine öffentliche Lesung in der Schauburg.

LAB-Termine
Di, 9. Oktober 2018 bis Di, 5. Februar 2019 im LAB
dienstags 17:30–19:30 Uhr, Ferien ausgenommen + Abschlusspräsentation im Februar 2019

Kosten
Zahle, was du kannst.

Veranstaltungskategorie
Dramatisches Schreiben und zeitgenössische Theatertexte
Veranstaltungsort

Künstlerische Leitung
Josefine Rausch

Anmeldung
bis Do, 1. November 2018
unter lab@schauburg.net

Start
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
LAB Special

Poetry Slam

Die Poetry-Slam-Workshops haben in der Schauburg inzwischen Tradition. In den letzten Jahren haben hier hunderte begeisterte Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von 20 Jahren ihre Leidenschaft für die Bühnenpoesie entdeckt. Einige bekannte Poeten der Slamszene begannen ihre Karrieren als Teilnehmer der Poetry-Slam-Workshops in der Schauburg.
Am Montag, 6. November 2017, ging es wieder los. Beim Kick-off konnte man die Workshop-Leiter kennen lernen und entscheiden, in welcher Gruppe man an seinen Texten arbeiten wollte. Die Kurse „Storytelling“ und „Spoken Word“ finden im wöchentlichen Wechsel statt. So ist genug Zeit, um zwischen zwei Einheiten an den Texten zu feilen. Vier Poetry Slams im Laufe der Spielzeit bieten die Möglichkeit, die Texte vor Publikum zu zeigen.

Alter

14+

LAB

montags 18:15-20:15 Uhr, Ferien ausgenommen

Künstlerische & Organisatorische Leitung

Ko Bylanzki & Till Rölle

Workshopleiter

Alex Burkhard, deutscher Meister bei den Poetry Slam Meisterschaften in Hannover 2017
Phillipp Potthast

Poetry Slam-Termine in der Schauburg

Do, 14.12.17, 19:30-22:00 Uhr, Foyer
Do, 1.2.18, 19:30-22:00 Uhr, Foyer
Do, 22.3.18, 19:30-22:00 Uhr, Foyer
Do, 17.5.18, 19:30-22:00 Uhr, Foyer
Eintrittspreise

Anmeldung
kasse.schauburg@muenchen.de
LAB Special

14+

Poetry Slam Workshop

Alter bis

Seit rund zehn Jahren gibt es die Poetry-Slam-Workshops in der Schauburg. Hier habt ihr die Gelegenheit, angeleitet
von Münchens erfolgreichsten Slammer*innen, eigene Texte zu schreiben und eure Leidenschaft für Bühnen-Poesie auszuleben. Die Workshops sind
kostenlos. Du kannst einfach vorbeikommen!

montags 18.15-20.15 Uhr im LAB der Schauburg

Konkrete Termine folgen im September 2020

Veranstaltungskategorie
Feile an deinen Texten!
Veranstaltungsort

Organisation:
Ko Bylanzky und Till Rölle
Kontakt:
till.roelle@schauburg.net

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Start Musik LAB "The Burg I"

fghfgh in fielfd

Till Rölle

Alter bis

Ihr möchtet euer Instrument nicht mehr alleine spielen? 
Ihr schreibt eigene Songtexte und Lieder und müsst sie unbedingt mit anderen Musiker*innen ausprobieren?
Dann seid ihr bei THE BURG genau richtig!

Ihr probt einmal pro Woche im LAB. Ein Proberaum voller Möglichkeiten erwartet euch: Schlagzeug, Gitarre, Bass, Tasten & Synths, Verstärker, Mikrofone und eine Hand voll Gleichgesinnte, die genauso motiviert sind wie ihr. Instrumente stimmen, Verstärke an, Regler aufdrehen und los geht‘s. Ihr entwickelt mit vier bis sieben Mitstreiter*innen eure eigene Band und zeigt am Ende, was geht.

Voraussetzung sind Basiskenntnisse auf einem Instrument/Gesang.

Veranstaltungskategorie
Veranstaltungsort

Künstlerische Leitung
Till Rölle

LAB Termine
Di, 5. November 2019 bis Di, 14. Juli 2020, dienstags 16:00 - 18:00 Uhr
(Schnuppertermin: Di, 5. November 2019, 16:00 - 18:00 Uhr)

Kosten
Zahle, was du kannst (10-150 €)

 

Anmeldung
bis Mo, 21. Oktober 2019 unter lab@schauburg.net

Musik LAB
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus