Showing AN...DENKEN

Petra Vaskova
Friedrich Stockmeier






Was heißt es, in unserer schnelllebigen und von digitalen Medien geprägten Welt, einmal auf „Pause“ zu drücken und innezuhalten? Schüler*innen der
Wilhelm-Busch-Realschule haben sich intensiv in Workshops mit dieser Frage auseinandergesetzt und mittels selbst entwickelter Texte und Bewegungen persönliche Antworten gefunden.
Dabei standen die Werke der Ausstellung „Florenz und seine Maler“ im Fokus ihrer Beschäftigung. Gemälde der Renaissance, die Menschen einst zur Andacht bewegten, dienten als Inspiration. Vor diesen Bildern werden die Schüler*innen ihre Performance präsentieren.
DANKE
Das Projekt "AN...DENKEN" wird gefördert durch "Wege ins Theater", das Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Inszenierung
Anna Grüssinger
Josefine Rausch
Musik
Friedrich Stockmeier
Kostüm
Petra Vaskova
Eintritt
Museumseintritt 1€
Kein Vorverkauf möglich. Das Ticket zum Eintritt in die Ausstellung "Florenz und seine Maler" ermöglicht den Besuch der Performance:
Die Besucheranzahl für die Performance ist begrenzt.
Fotos (c) Paul Krehan

In:between - Tanz LAB
Nähe und Distanz, Dazwischen sein, Tanz und Kreation. Der Abstand zwischen München und Nairobi - in diesem LAB wollen wir gemeinsam mit dir auf die Suche gehen, was In:between - DAZWISCHEN bedeuten kann. Während der Proben findet ein hybrides Workshopwochenende mit Jugendlichen aus Nairobi statt. Wie fühlt sich ein Tanz zwischen zwei Kulturen an und wie beeinflussen wir uns gegenseitig? Welche Bewegungen können entstehen? Können wir trotz Abstand auf der Bühne zusammen performen? Am Ende stehen Aufführungen im Juli - auf dem Treffen der Jugendclubs in Erlangen und in der Schauburg.
Künstlerische Leitung:
Laura Saumweber, Xenia Bühler
TERMINE
in den Ferien und an Wochenenden
Sa, 7. Mai 10-14 Uhr
So, 8. Mai 10-15 Uhr
Sa, 21. Mai 10-14 Uhr
So, 22. Mai 10-15 Uhr Fr, 17. Juni, 12-18 Uhr (Pfingstferien)
Sa, 28. Mai 11-16 Uhr oder So, 29. Mai 10-16 Uhr
Do, 16. Juni, 10-16 Uhr (Pfingstferien)
Fr, 17. Juni 10-15 Uhr (Pfingstferien)
Sa, 18. Juni, 10-16 Uhr (Pfingstferien)
So, 19. Juni 10-16 Uhr (Pfingstferien)
Sa, 25. Juni, 10-15 Uhr
So, 26. Juni, 10-15 Uhr
Sa, 2. Juli und So, 3. Juli, jeweils 10-15 Uhr
ORT
Schauburg LAB und Soundcafé (KJR)
KOSTEN
Zahle, was du kannst (10-150€)
Premiere auf dem Erlanger Jugendclubtreffen
Do, 14. Juli, 21:15 Uhr im Markgrafentheater Erlangen
Premiere und Aufführungen in der Schauburg
Fr, 22. Juli, 10:00 Uhr und 19:00 Uhr (mit filmischer Präsentation des 15-minütigen Films des Denkmale LABs)
Sa, 23. Juli, 11:00 Uhr im Schauburg-LAB
Tickets: 5 €
Reservierung über die Kasse unter Tel. 089.233 371-55 oder direkt an der Kasse


Theater LAB 3
Bühne frei für das Theater LAB! Die Teilnehmenden präsentieren, womit sie sich in den letzten Monaten beschäftigt haben. Große Gefühle, leise Töne, maximale Kreativität. Alles selbst gemacht und ausgedacht. Kommt vorbei.
Für alle ab 10 Jahren.
Künstlerische Leitung
Yevgen Bondarskyy und Marie Mastall
5 € pro Ticket. Reservierungsanfragen an monika.wenzel@muenchen.de
