Auswahworkshop Musik-LAB

Ihr möchtet euer Instrument nicht mehr alleine spielen? Ihr schreibt eigene Songtexte und Lieder und müsst sie unbedingt mit anderen ausprobieren?
Dann seid ihr bei „The Burg“ richtig!
Es gibt zwei Bands, die im wöchentlichen Wechsel proben. Hier könnt ihr eure Musik entdecken. Ein Proberaum voller Möglichkeiten erwartet euch: Schlagzeug, Gitarre, Bass, Verstärker, Mikrofone und Gleichgesinnte, die genauso motiviert sind wie ihr. Instrumente stimmen, Verstärker an, Regler aufdrehen und los geht’s! Ihr entwickelt mit vier bis sechs Mitstreiter*innen eure eigene Band und zeigt am Ende in einem Konzert, was ihr erarbeitet habt.
Voraussetzung
Basiskenntnisse auf einem Instrument/Gesang
Auswahlworkshop
Do, 11. Oktober 2018, 16:00–19:00 Uhr im LAB
LAB-Termine
„The Burg I & II“ proben ab Do, 18. Oktober 2018 im wöchentlichen Wechsel, donnerstags 16:00–19:00 Uhr im LAB.
Kosten
Zahle, was du kannst.
Künstlerische Leitung
Till Rölle
Anmeldung
bis Do, 27. September 2018
unter lab@schauburg.net
Schreibwerkstatt "Auf ein Wort: Halloween"

Komm zum Schreiblabor ins LAB.
Anmeldung bis 01.10. an: till.roelle@schauburg.net
AUS DER MAHABHARATA (AT)


Das indische Heldenepos Mahabharata ist mehr als 2500 Jahre alt. Es zählt zu den umfangreichsten literarischen Werken der Welt. Das bedeutende religiöse und philosophische Werk wurde über viele Jahrhunderte niedergeschrieben und dabei immer wieder verändert. Im Kern geht es um den Krieg zweier Familien – einen Bruderkrieg. Im Mahabharata sind Gut und Böse nicht polarisiert. Die Bösen haben auch immer liebenswerte Eigenschaften. Die Guten zeigen Schwächen und greifen zu List und Lüge. Als große Menschheitserzählung ist die Mahabharata auch eine Quelle der europäischen Kultur, viele ihrer Motive finden sich in deren Sagenwelt wieder. Was kann uns dieser alte Text noch heute über unser Ringen um die richtigen Werte erzählen? Welche Orientierung können wir in ihren Bildern und Geschichten finden?
Dennis Duszczak kam über Jugendtheaterprojekte des Düsseldorfer Schauspielhauses zum Theater. Er studierte Regie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt sowie als Gasthörer am
Lee Strasberg Institut in New York. Er arbeitet in seinen Inszenierungen interdisziplinär und genreübergreifend. Seine Arbeit „GRM. Brainfuck“ vom Schauspiel Dortmund war beim Festival „Radikal jung“ 2023 in München zu Gast.
INSZENIERUNG
Dennis Duszczak
BÜHNE
Thilo Ullrich
KOSTÜME
Frederike Marsha Coors
MUSIK
Lutz Spira
DRAMATURGIE
Katharina Engel
THEATERPÄDAGOGIK
Xenia Bühler