Painting Songs

Pressebild KUCKUCK „Painting Songs" (c) Theater 3 hasen oben

Was klingt in diesem Raum?
Welches Lied singt mein Körper?
Wie klingen die Bewegungen?
Welchen Klang haben Dinge, Farben, Gefühle?
Welche Geschichte erzählen uns die Geräusche?
Wie klingt dieser Augenblick?

Staunen und Lauschen. Auf diese Weise erkunden kleine Kinder die Welt. Das Theater 3 hasen oben lädt ein zu einem Fest der Klänge und Geräusche, um gemeinsam zu Staunen, zu Lauschen und den Song des Augenblicks zu komponieren.

www.3hasenoben.de

 

Dauer: 35 Minuten + 10 Minuten Nachspiel mit den Kindern
Für Kinder ab 2 Jahren
Ort: Evangelische Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp
Karten unter Tel. 089 552 241 -0 oder www.efbs-muc.de

Veranstaltungskategorie
Theater 3 Hasen oben (Immichenhain)

Regie
Raphael Kassner, Silvia Pahl
Musik & Spiel
Klaus Wilmanns, Silvia Pahl

Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r)
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Loo

Loo1
Loo2
Loo3
Loo4
Loo5
Loo7
Loo8
Loo9

Loo ist ein heißer, trockener Wind aus Asien, der an Sommernachmittagen weht. Das Stück ist eine poetischeErforschung der Veränderungen, die Wind verursachen kann. Rund um den Bug eines versunkenen Schiffes in einem Meer aus Sand lässt das Stück mit starker Musik, vergrabenen Objekten und erstaunlichen visuellen Effekten die Kinder erleben, wie und warum der Loo bläst.

Eine Koproduktion von Ponten Pie & Festival El Més Petit De Tots
Mit Unterstützung von: ICEC. Generalitat de Catalunya, Teatre Sagarra de Santa
Coloma de Gr., La Sala Teatre Miguel Hernández de Sabadell.

Veranstaltungskategorie
Ponten Pie (Spanien)
Visuelles Theater mit Sand und Wind rund um ein versunkenes Boot
Veranstaltungsort

Altersempfehlung
2 bis 4 Jahre

Dauer
30 Minuten

Idee und Regie:
Sergi Ots
Skript:
Sergi Ots und Emilie De Lemos
Spiel:
Natàlia Méndez
Bühnenbild:
Adrià Pinar und Sergi Ots
Bühnenbau und Objekte:
Adrià Pinar und Pau Seguí
Kostüm:
Marcel Bofill und Nahoko Maeshima
Licht:
Adrià A Pinar

Fotos
(c) Sergi Ots

 

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Unsere große Welt

Pressebild KUCKUCK „Unsere große Welt" (c) Tobias Metz
Alter bis

In Wimmelbüchern wimmelt es nur so von Menschen und Tieren, Bäumen und Häusern, kleinen Komödien und großen Tragödien. Alles gleichzeitig und nebeneinander. Das Stück untersucht, welche der Prinzipen von Wimmelbüchern auf die Bühne übertragbar sind. Also raus aus der Kinderwagen-Perspektive und die Welt von oben sehen. Es gibt nicht einen roten Faden, sondern viele Fäden, die zunächst einzeln für sich stehen, aber doch lose miteinander verknüpft sind. Aus 100 kleinen Details, die wieder auftauchen, die sich verändern oder sich neu sortieren, entsteht so ein Kaleidoskop von erlebtem Alltag von Kleinen und Großen.

Spieldauer: 35 Minuten + 20 Minuten Nachspiel mit den Kindern
Für Kinder ab 2 Jahren
Ort: Schauburg, Große Burg
Karten unter Tel. 089 233 371 -55 oder kasse.schauburg@muenchen.de 

Veranstaltungskategorie
Junges Ensemble Stuttgart
Ein Wimmelstück
Veranstaltungsort

Spiel
Denise Hasler, Prisca Maier, Gerd Ritter
Regie
Grete Pagan / Tuan Ly (Choreografie)
Ausstattung 
Lena Hinz
Dramaturgie
Christian Schönfelder

Foto
Tobias Metz

Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r)
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

LAB LUDOPIA (DER SPIELGARTEN)

Lab Ludopia, © Dries Segers
Lab Ludopia, © Dries Segers
Lab Ludopia, © Dries Segers

Das Lab Ludopia ist ein Spielgarten, ein technisches Laboratorium und eine Theaterperformance. Die Kinder betreten Räume mit Drehbohrern, Gewindemaschine, einem Geräusch-Wackelbrett und allerlei weiterem Eigenartigem, Wunderbarem und Alltäglichem. Kurze Performances erkunden die Spielräume. Und dann sind die Kinder selbst dran. Sie sind mitten drin in einer spielerischen Annäherung an Licht, Schatten und Schwerkraft.

Entwicklung, Gestaltung & Spiel: Moniek Smeets, Bram Wiersma, Beratung: Joris van Midde

Mit freundlicher Unterstützung von Fonds Podiumkunsten und VSB Fonds.

Samstag, 28. März 2020: 11.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.30 Uhr, 17.00 Uhr
Sonntag, 29. März 2020: 10.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.30 Uhr, 17.00 Uhr
Dauer: 60 Minuten (inkl. Nachspiel mit den Kindern)
Ort: Münchner Stadtmuseum
Preise: 10 / 7 / 6 Euro

Kartentelefon: 089 233 244 82
E-Mail: kontakt@figurentheater-gfp.de
München Ticket: www.muenchenticket.de
www.figurentheater-gfp.de

Veranstaltungskategorie
Wiersma & Smeets (Niederlande)
Eine Vorstellung, in der man spielen kann
Veranstaltungsort
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus